Ausgewählte Materialien
Die folgende Auswahl bietet kompetenzorientierte Materialien von Fachberaterinnen und Fachberatern der RLSB für Ihren Niederdeutschunterricht.
Bauernregeln – Überlieferte Wettervorhersage
Unterrichtsanregungen zu Bauernregeln ab Klasse 5. Sie eignen sich thematisch gut für eine Sprachbegegnung oder Vertiefung zum Thema Wetter.
Unterrichtsanregungen zu Bauernregeln ab Klasse 5. Sie eignen sich thematisch gut für eine Sprachbegegnung oder Vertiefung zum Thema Wetter.
Ein Regengedicht verstehen und interpretieren
Im Mittelpunkt dieses Unterrichtsvorschlags für das Fach Niederdeutsch steht das Gedicht „Regenleed“ von Klaus Groth. Einsetzbar ab dem 5. Jahrgang.
Im Mittelpunkt dieses Unterrichtsvorschlags für das Fach Niederdeutsch steht das Gedicht „Regenleed“ von Klaus Groth. Einsetzbar ab dem 5. Jahrgang.
Lüüd un ehr Familien beschrieven
Vorstellen von Personen anhand eines Steckbriefes. Das niederdeutsche Material ist einzusetzen ab dem 5. Jahrgang.
Vorstellen von Personen anhand eines Steckbriefes. Das niederdeutsche Material ist einzusetzen ab dem 5. Jahrgang.
Sätze einer kurzen Geschichte hören, ordnen und lesen (Geschichtenpuzzle)
Fünft- und SechstklässlerInnen können im Fach Niederdeutsch kurze Geschichten hören, ordnen und lesen.
Fünft- und SechstklässlerInnen können im Fach Niederdeutsch kurze Geschichten hören, ordnen und lesen.
Süken – Einen Hör-/Lesetext verstehen
Hör-/Leseverstehen im Zusammenhang mit einem altersgerechten Hör-/Lesetext zum Thema Süken, ab dem 7. Jahrgang.
Hör-/Leseverstehen im Zusammenhang mit einem altersgerechten Hör-/Lesetext zum Thema Süken, ab dem 7. Jahrgang.
Wann ist dat? – Joohrstahlen
Lesen und Aussprechen von Jahreszahlen in Niederdeutsch. Dies erfolgt spielerisch mit Zahlen- und Wortkarten. Einzusetzen ab Jahrgang 6.
Lesen und Aussprechen von Jahreszahlen in Niederdeutsch. Dies erfolgt spielerisch mit Zahlen- und Wortkarten. Einzusetzen ab Jahrgang 6.