Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen
Vorlesen

Englisch im Sekundarbereich II

Die Schülerinnen und Schüler können authentische Hör- und Hörsehtexte verstehen, sofern repräsentative Varietäten der Zielsprache gesprochen werden. Sie können dabei Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen und diese Informationen in thematische Zusammenhänge einordnen. (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler können authentische Texte auch zu abstrakteren Themen verstehen. Sie können ein umfassendes Textverständnis aufbauen, indem sie Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen, diese Informationen in thematische Zusammenhänge einordnen, gezielt textinterne Informationen und externes Wissen heranziehen und auch wichtige implizite Aussagen erschließen. (vgl. Kerncurriculum)

An Gesprächen teilnehmen

Die Schülerinnen und Schüler können sich weitgehend flüssig, sprachlich korrekt und adressatengerecht sowie situationsangemessen an Gesprächen beteiligen. Sie sind bereit und in der Lage, in einer gegebenen Sprechsituation zu interagieren, auch wenn abstrakte und in einzelnen Fällen weniger vertraute Themen behandelt werden.

Zusammenhängendes monologisches Sprechen

Die Schülerinnen und Schüler können klare und detaillierte Darstellungen geben, ihren Standpunkt vertreten und erläutern sowie Vor- und Nachteile verschiedener Optionen angeben. (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler können Texte zu einem breiten Spektrum von Themen des fachlichen und persönlichen Interesses adressatengerecht und textsortenspezifisch verfassen. Sie verfügen über Techniken und Strategien des formellen, informellen und kreativen Schreibens. (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler können – auch unter Verwendung von Hilfsmitteln und Strategien – wesentliche Inhalte authentischer mündlicher oder schriftlicher Texte, auch zu weniger vertrauten Themen, in der jeweils anderen Sprache sowohl schriftlich als auch mündlich adressatengerecht und situationsangemessen für einen bestimmten Zweck wiedergeben. (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler können einen erweiterten allgemeinen und thematischen Wortschatz sowie einen Funktions- und Interpretationswortschatz nutzen. Sie können ihre lexikalischen Bestände kontextorientiert und vernetzt verwenden und dabei auch Wörter und Wendungen aus dem Bereich informeller mündlicher Sprachverwendung einsetzen. (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler können ein gefestigtes Repertoire der grundlegenden grammatischen Strukturen für die Realisierung ihrer Sprech- und Schreibabsichten nutzen. (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler können ein gefestigtes Repertoire typischer Aussprache- und Intonationsmuster verwenden und dabei eine meist klar verständliche Aussprache und angemessene Intonation zeigen. Sie können mit repräsentativen Varietäten der Standardsprache umgehen, wenn klar artikuliert gesprochen wird. (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler können ihre erweiterten Kenntnisse zu den Regelmäßigkeiten der Orthografie und Zeichensetzung nutzen und ihren aktiven Wortschatz weitgehend regelkonform verwenden. Sie können emotional markierte Sprache identifizieren und einschätzen und auf emotionale Äußerungen angemessen reagieren und sich auf repräsentative Varietäten einstellen, auch wenn nicht durchgehend artikuliert gesprochen wird. (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Selbstverständnis und der Identität des Individuums als Einzelner und als Teil von sozialen, politischen, religiösen, ethnischen und/oder kulturellen Gruppen auseinander.

Beispielhafte Teilaspekte umfassen:

  • Identity
  • Ethnic, Cultural and Linguistic Diversity
  • Gender and Sexual Diversity (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ethischen, moralischen und politischen Werten und Normen auseinander, die das Zusammenleben von Menschen von den kleinsten Einheiten (Beziehungen, Familie) bis hin zu staatlich organisierten Einheiten bestimmen.

Beispielhafte Teilaspekte umfassen:

  • Britishness
  • The American Experience
  • Postcolonial/Neo-Colonial Experiences
  • Migration Effects on the World of Work (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Möglichkeiten, Grenzen und Verantwortung im Umgang mit wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften und Möglichkeiten auseinander. Sie analysieren Potenziale und Risiken der neuen Medien, u. a. für die Errichtung und Erhaltung der Weltgemeinschaft.

Beispielhafte Teilaspekte umfassen: 

  • Chances and Risks
  • Visions of the Future
  • The Media, e.g. the Influence of the Media on Public Opinion and Personal Life
  • The Digital Revolution (vgl. Kerncurriculum)

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Bedeutung und den Folgen von Globalisierung für das Individuum, Gemeinschaften und Staaten auseinander. Sie erkennen und reflektieren die Verantwortung des Menschen gegenüber der Umwelt.

Beispielhafte Teilaspekte umfassen:

  • Effects on the World of Work
  • Impact on Personal Lives
  • Global Responsibility concerning e.g. Politics, the Environment, Economy
  • English as a Global Language (vgl. Kerncurriculum)

 

Dieses Thema ist im Kerncurriculum Englisch für die Sekundarstufe II nur für Kurse des erhöhten Anforderungsniveaus vorgesehen.

Das Thema Shakespeare ist neben seiner historischen Relevanz auch wegen der weltweiten Verbreitung der Werke dieses Dramatikers bedeutsam. Shakespeares Dramen wurden nicht für die Lektüre, sondern für die Aufführung geschrieben. Insofern bieten sich Chancen, den Schülerinnen und Schülern sowohl Einblicke v.a. in die Textsorte 'Drama' in Form der literarischen und sprachlichen Analyse zu gewähren als auch eine Auseinandersetzung theaterpraktischer Art im Umgang mit dramatischen Texten zu ermöglichen und ihre funktionalen fremdsprachlich-kommunikativen Kompetenzen umfassend zu fördern.

Beispielhafte Teilaspekte umfassen:


Ausgewählte Materialien für die gymnasiale Oberstufe

Die folgende Auswahl bietet kompetenzorientierte Materialien von Fachberaterinnen und Fachberatern der RLSB für Ihren Englischunterricht.

Lesen Sie mehr

Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen

In der Merlin-Datenbank finden Sie Filme, Grafiken, Arbeitsblätter, weiterführende Infos und methodisch-didaktische Hinweise. Die Medien für den Unterricht können einfach und bequem heruntergeladen werden. Alle Filme sind methodisch-didaktisch erschlossen und beinhalten hochwertiges Begleitmaterial.

Lesen Sie mehr

Materialien für das Fach Englisch Sek II

In der folgenden Materialliste finden Sie sowohl Materialien als auch Hinweise auf im Internet frei verfügbare Materialien und Internetportale für Ihren Englischunterricht.

Lesen Sie mehr

Filme im Englischunterricht

"Können wir einen Film sehen?" Diesen Satz hat wohl jede Lehrkraft schon einmal gehört. Mittlerweile ist der Einsatz von audio-visuellen Medien in den Curricula fest verankert, wenn auch mit einem anderen Fokus, als SchülerInnen favorisieren.

Lesen Sie mehr

Curriculare Vorgaben für allgemein bildende Schulen und berufliche Gymnasien (CuVo)

Titel
Hinweis
Fach
Download
Kerncurriculum Englisch Sek II
für Einführungsphase am GYM, an integrierter Gesamtschule, Beruflichem Gymnasium, Abendgymnasium und Kolleg verbindlich zum 1.8.2018; ab dem 1.8.2019 für das erste Jahr der Qualifikationsphase, ab dem 1.8.2020 für das zweite Jahr der Qualifikationsphase
Englisch
Bildungsstandards erste Fremdsprache Sek II
Allgemeine Hochschulreife, erstmalig anzuwenden Abiturprüfung 2017; Franz. nur fortgeführte Fremdsprache
Englisch, Französisch
Ergänzende Materialien Fremdsprachen Gymnasiale Oberstufe
Sprechprüfung
Englisch, Französisch, Spanisch
Ergänzende Materialien Englisch Gymnasiale Oberstufe
Aufgabensammlung
Englisch
Ergänzende Materialien Fremdsprachen alle
Sprachenportfolio
Englisch, Französisch, Spanisch, Latein
Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder
Begleitende Dokumente, Aufgaben zur Orientierung, Poolaufgaben der vergangenen Jahre
Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch
weitere Curriculare Vorgaben suchen

Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Zugelassene Schulbücher in Niedersachsen

Lesen Sie mehr

Niedersächsischer Bildungsserver

Zentrale Arbeiten

Auf den Seiten „Zentrale Arbeiten“ erhalten Sie Hinweise zu den Terminen, fachbezogene Hinweise und thematische Schwerpunkte.

Lesen Sie mehr

Zentralabitur - Termine, Materialien und fachbezogene Hinweise

Auf den Seiten „Zentralabitur“ erhalten Sie Hinweise zu den Terminen, fachbezogene Hinweise und thematische Schwerpunkte.

Lesen Sie mehr

Die Sprechprüfung im Fremdsprachenunterricht

Eine Sprache lebt dadurch, dass sie gesprochen wird. Im Fremdsprachenunterricht Englisch, Französisch und Spanisch wird dem seit Jahren Rechnung getragen.

Lesen Sie mehr

Niedersächsisches Kultusministerium

Präsentationsprüfung

Lesen Sie mehr

Veranstaltungen in Niedersachsen zu Englisch Sek II

Titel
Veranstalter
Ort
Beginn

Ziel dieser Fortbildung ist es, Hintergrundwissen, Ideen und Materialien bereitzustellen, um Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Schwierigkeiten im Lesen und/ oder Rechtschreiben zu unterstützen und zu fördern. Das gilt sowohl für den Regelunterricht in allen Fächern als auch für einen Förderunterricht.

Dauer: 120 min

nlc.info

Niedersächsisches LernCenter

Seit Februar 2024 löst das Niedersächsische LernCenter (NLC) die Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) ab. In dem NLC kann gezielt nach Fortbildungsangeboten des Landes Niedersachsen gesucht werden.

Lesen Sie mehr

Goethe Institut

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren und beurteilen nach europäischen Standards.

Lesen Sie mehr

interEducation

Teacher's Courses

interEducation organisiert qualitativ hochwertige Kurse für Lehrkräfte sowie Englischkurse und Praktika für Schülerinnen und Schüler in Großbritannien und Irland.

Lesen Sie mehr

Austauschprogramme mit englischsprachigen Ländern

Einmal raus, etwas anderes sehen und dabei auch noch Englisch lernen? Das gelingt, wenn Schülerinnen und Schüler an Austauschprogrammen teilnehmen.

Lesen Sie mehr

Kultusministerium Niedersachsen

Schülerwettbewerbe Sprachen und Literatur

Auf der Basis von Qualitätskriterien für SchülerInnen-Wettbewerbe spricht die Kultusministerkonferenz (KMK) Empfehlungen für länderübergreifend durchgeführte Wettbewerbe aus. In der Regel werden diese Wettbewerbe auch durch die Länder unterstützt. Hingewiesen wird auf die Bekanntgabe zum Start der jeweiligen Wettbewerbsrunde mit Terminierungen und Kontaktdaten für Niedersachsen im Schulverwaltungsblatt.

Lesen Sie mehr

British Council Deutschland

British Council

Der British Council ist Großbritanniens internationale Organisation für Kulturbeziehungen und Bildungschancen.

Lesen Sie mehr

Kultusministerkonferenz und PAD

Internationaler Austausch und Zusammenarbeit im Schulbereich

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) betreut über 40 Programme für den europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich.

Lesen Sie mehr

FMF Niedersachsen

Fachverband Moderne Fremdsprachen Niedersachsen

Der FMF-Niedersachsen ist ein multilingualer Fachverband, der die modernen Fremdsprachen im schulischen, außerschulischen und nachschulischen Bereich stärken und fördern will. Er vertritt die Interessen aller Fremdsprachenlehrkräfte auf sprachenpolitischer und bildungspolitischer Ebene. Der FMF-Niedersachsen organisiert regionale und überregionale Weiterbildungsveranstaltungen.

Lesen Sie mehr

Standardisierte Tests

Ein international anerkannter englischer Sprachtest muss häufig vorgelegt werden, wenn man im englischsprachigen Ausland arbeiten, studieren oder gar dahin auswandern möchte.

Lesen Sie mehr

Fachberatung Englisch Gymnasium

Die Fachberaterinnen und Fachberater beraten und unterstützen die Fachgruppen der Gymnasien in allen jeweiligen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und fachmethodischen Fragen im Rahmen schulformbezogener Angebote.

In Zusammenarbeit mit den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Faches betreuen und entwickeln die Fachberaterinnen und Fachberater Veranstaltungsreihen zur Umsetzung der Kerncurricula und fördern die Entwicklung und Etablierung regionaler Netzwerke. Die Fachberaterinnen und Fachberater in Absprache mit den Fachberaterinnen und Fachberatern für Unterrichtsqualität fachspezifische Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen durch.

Angebote

Fachspezifische Beratung und Unterstützung

  • in Fragen der Unterrichtsqualität (z. B. im Rahmen modularer Fachberatung)
  • zu Themen des Zentralabiturs
  • zu Korrektur und Bewertung schriftlicher Abiturprüfungen
  • zu Anlage und Bewertung mündlicher Abiturprüfungen
  • zu Anlage, Korrektur und Bewertung kompetenzorientierter Leistungsüberprüfungen
  • bei der Ausgestaltung schuleigener Arbeitspläne
  • bei der regionalen schulübergreifenden fachgebundenen Netzwerkbildung
  • bei der Schulbauplanung (z. B. bei der Einrichtung von Fachräumen)