Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen
Vorlesen

Herzlich willkommen auf dem Bildungsportal Niedersachsen

Lesen Sie mehr

Psychische Probleme: Web-Hilfe für Jugendliche

Neu: „Jugendliche stärken“ bietet Rat und Wissen zur psychischen Gesundheit.

Lesen Sie mehr

Portal

Startchancen-Programm

Hier erhalten Sie Informationen zum Startchancen-Programm (SCP) in Niedersachsen.

Junge Frau mit Schreibblock vor einer Gruppe Schüler auf einem Campus.
Lesen Sie mehr

Freiräume

Im Themenportal "Freiräume" auf dem niedersächsischen Bildungsportal finden Lehrende und Schulleitungen Möglichkeiten, ihre Schule bedarfsgerecht zu gestalten und zu entwickeln.

Sechs Jugendliche sitzen nebeneinander auf oder vor einem Sofa, alle schauen in ihr eigenes Smartphone
Lesen Sie mehr

Social Media

Die Materialsammlung listet Internetlinks zum Themenkomplex Social Media für alle Schulformen ab Sekundarstufe I auf.

Lesen Sie mehr

Jetzt in niedersächsischen Schulen arbeiten

Sie suchen einen interessanten Job mit Wertschätzung, Verantwortung, hoher Wirksamkeit sowie Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten - Sie bieten Wissen, Können und Engagement? Dann kommen Sie jetzt an niedersächsische Schulen!

Lesen Sie mehr

Frühkindliche Bildung

Betriebserlaubnis

Informationen für Tageseinrichtungen für Kinder nach § 45 SGB VIII in Verbindung mit dem NKiTaG und der DVO-NKiTaG

Lesen Sie mehr

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast:

„Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“

Um bildungspolitischen Themen Raum zu geben, Herausforderungen zu benennen, aber auch über neue Lösungen zu sprechen, startet Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg ab sofort einen eigenen Video-Podcast.

Lesen Sie mehr

Abitur und weitere Prüfungen

Zentrale Arbeiten

Informationen und Materialien der Zentralen Prüfungen in niedersächsischen Bildungseinrichtungen sind hier zusammengestellt.

Lesen Sie mehr

Investitionsprogramm Ganztagsausbau

Anträge können ab sofort mittels nachstehenden Antragsformulars bei dem zuständigen Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) gestellt werden.