Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen
Vorlesen

Französisch

Die Schülerinnen und Schüler verstehen wesentliche Aspekte und Detailinformationen auch von inhaltlich komplexeren Redebeiträgen, Argumentationen und Hörtexten sowie die Hauptaspekte von Hörsehtexten zu Themen des centre d’intérêts, wenn in deutlich artikulierter Standardsprache gesprochen wird und ihnen die Themen bekannt sind.

Die Kompetenz wird sukzessive aufgebaut, wobei die zu erreichenden Niveaustufen von Schulform zu Schulform differieren können.

Die Schülerinnen und Schüler verstehen auch komplexere Texte aus weitgehend vertrauten Themenbereichen des centre d’intérêts.

Die Kompetenz wird sukzessive aufgebaut, wobei die zu erreichenden Niveaustufen von Schulform zu Schulform differieren können.

An Gesprächen teilnehmen:

Die Schülerinnen und Schüler bewältigen Gesprächssituationen eines breiteren Themenspektrums und halten die Kommunikation auch bei sprachlichen Schwierigkeiten aufrecht.

Zusammenhängendes monologisches Sprechen:

Die Schülerinnen und Schüler sprechen weitgehend kohärent über Ereignisse, Themen und Sachverhalte.

Die Kompetenz wird sukzessive aufgebaut, wobei die zu erreichenden Niveaustufen von Schulform zu Schulform differieren können.

Die Schülerinnen und Schüler verfassen strukturierte, zusammenhängende Texte.

Die Kompetenz wird sukzessive aufgebaut, wobei die zu erreichenden Niveaustufen von Schulform zu Schulform differieren können.

Die Schülerinnen und Schüler übertragen gemäß der Aufgabenstellung Informationen und Sachverhalte aus komplexeren Texten zunehmend in die Zielsprache und erläutern adressatengerecht mögliche kulturspezifische Konnotationen von Begriffen.

Die Kompetenz wird sukzessive aufgebaut, wobei die zu erreichenden Niveaustufen von Schulform zu Schulform differieren können.

Die Schülerinnen und Schüler verfügen aktiv über einen zunehmend differenzierten Wortschatz, um allgemeine und individuelle Kommunikationsbedürfnisse zu bewältigen.

Die Kompetenz wird sukzessive aufgebaut, wobei die zu erreichenden Niveaustufen von Schulform zu Schulform differieren können.

Die Schülerinnen und Schüler wenden die Schülerinnen und Schüler Ausspracheregeln und Intonationsmuster korrekt an.

Die Kompetenz wird sukzessive aufgebaut, wobei die zu erreichenden Niveaustufen von Schulform zu Schulform differieren können.

Die Schülerinnen und Schüler beherrschen die Orthografie ihres aktiven Wortschatzes.

Die Kompetenz wird sukzessive aufgebaut, wobei die zu erreichenden Niveaustufen von Schulform zu Schulform differieren können.

Die Schülerinnen und Schüler verwenden ein sukzessive erweitertes, zunehmend differenziertes Repertoire an kommunikationsrelevanten grammatischen Strukturen an. Die grammatischen Inhalte sind in den Kerncurricula jahrgangsweise festgelegt.

Die Schülerinnen und Schüler zeigen Offenheit und Toleranz in der Begegnung und Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden und entwickeln Bereitschaft, die eigene kulturelle Sichtweise zu reflektieren.

Die Schülerinnen und Schüler kennen kennen wesentliche gesellschaftliche, kulturelle, historische und geografische Gegebenheiten, die das Leben in Frankreich und in Ländern der Frankofonie ausmachen.

Die Schülerinnen und Schüler nehmen kulturelle Differenz bewusst wahr, indem sie eigen- und zielkulturelle Phänomene erkennen, beschreiben und miteinander vergleichen.

Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihr sprachliches und interkulturelles Wissen in simulierten oder realen Begegnungssituationen, zeigen in realen oder simulierten Situationen durch verbales und nonverbales Verhalten, dass sie kulturspezifische Konventionen und Regeln des Zielsprachenlandes kennen und zur Verständigung nutzen können.

Die Schülerinnen und Schüler erkennen Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Beziehungen zwischen Sprachen und nutzen sie für den eigenen Sprachlernprozess. Sie erkennen und reflektieren die Erfordernisse einer Kommunikationssituation und richten ihr Sprachhandeln danach aus.

Sprachlernkompetenz zeigt sich im Verfügen über sprachbezogene Lernstrategien und zielt auf selbstgesteuertes und reflektiertes Sprachlernverhalten. Die Schülerinnen und Schüler schätzen alters- und niveauangemessen ihre Sprachlernprozesse und -ergebnisse ein und ziehen daraus Konsequenzen für ihr sprachliches Handeln und die Gestaltung weiterer Lernschritte.

Ziel des Französischunterrichts in der Qualifikationsphase ist die Festigung und integrative Erweiterung der in den Schuljahrgängen 6 - 10 (bzw. 7 - 11 an der Gesamtschule) entwickelten Teilkompetenzen. Für die fortgeführte Fremdsprache orientieren sich die Erwartungen an der Niveaustufe B2 - in einzelnen Bereichen C1 - des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR).1

Textkompetenz ermöglicht es, Texte selbstständig zu lesen, das Gelesene mit den eigenen Kenntnissen in Beziehung zu setzen und die dabei gewonnenen Informationen und Erkenntnisse für das weitere Denken, Sprechen und Handeln zu nutzen. Textkompetenz schließt die Fähigkeit ein, Texte für andere herzustellen und damit Gedanken, Wertungen und Absichten verständlich und adäquat mitzuteilen.

Textkompetenz ist dabei als integrative Kompetenz zu verstehen, die über die Addition der in den Schuljahrgängen 6 - 10 erworbenen Kommunikativen Teilkompetenzen hinausgeht. Sie wird durch Interaktion mit dem Text entwickelt, bei der textrezeptive und textproduktive Prozesse zusammenwirken, um zu einem vertieften Textverständnis zu führen. Textrezeption und –produktion erfolgen sowohl mündlich als auch schriftlich.

Für den Unterricht von Französisch als neu beginnende zweite oder dritte Fremdsprache am Gymnasium, an der Integrierten Gesamtschule, am Beruflichen Gymnasium, Abendgymnasium und Kolleg  ist die interkulturelle Handlungsfähigkeit übergeordnete Ziel. Sie umfasst die Integration von rezeptiven und produktiven Fertigkeiten sowie Strategien und Techniken zu deren Entwicklung.

Die kommunikativen Kompetenzen umfassen Hör- und Hör-/Sehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung. Zu den sprachlichen Mitteln gehören Wortschatz, Aussprache, Intonation, Grammatik und Orthografie.1

1Originalformulierung aus dem Kerncurriculum


Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Materialien für das Fach Französisch

Hier finden Sie kompetenzorientierte Materialien für den Französischunterricht im Land Niedersachsen sowie Hinweise auf frei verfügbare Unterrichtsmaterialien francophoner Internetportale.

Lesen Sie mehr

Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen

In der Merlin-Datenbank finden Sie Filme, Grafiken, Arbeitsblätter, weiterführende Infos und methodisch-didaktische Hinweise. Die Medien für den Unterricht können einfach und bequem heruntergeladen werden. Alle Filme sind methodisch-didaktisch erschlossen und beinhalten hochwertiges Begleitmaterial.

Lesen Sie mehr

Curriculare Vorgaben für allgemein bildende Schulen und berufliche Gymnasien (CuVo)

Titel
Hinweis
Schulform
Download
Bildungsstandards erste Fremdsprache ESA und MSA
Erster Schulabschluss und Mittlerer Schulabschluss
Hauptschule, Gymnasium-Sek.I, Oberschule, Realschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule
Kerncurriculum mit pandemiebedingten Hinweisen und Priorisierungen Französisch_ IGS-Sek. I
gültig ab dem 01.08.2021 für alle Schuljahrgänge
Integrierte Gesamtschule
Kerncurriculum mit pandemiebedingten Hinweisen und Priorisierungen Französisch_Oberschule
gültig ab dem 01.08.2021 für alle Schuljahrgänge
Oberschule
Kerncurriculum mit pandemiebedingten Hinweisen und Priorisierungen Französisch_Realschule
gültig ab dem 01.08.2021 für alle Schuljahrgänge
Realschule
Kerncurriculum mit pandemiebedingten Hinweisen und Priorisierungen Französisch Gymnasium-Sek. I
gültig ab dem 01.08.2021 für alle Schuljahrgänge
Gymnasium-Sek.I
Bewertung von Klassenarbeiten in den modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch (Sek I)
Gymnasium-Sek.I, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule
Kerncurriculum Französisch Sek II
für Einführungsphase am GYM, an integrierter Gesamtschule, Beruflichem Gymnasium, Abendgymnasium und Kolleg verbindlich zum 1.8.2018; ab dem 1.8.2019 für das erste Jahr der Qualifikationsphase, ab dem 1.8.2020 für das zweite Jahr der Qualifikationsphase
Abendgymnasium, Berufliches Gymnasium, Gymnasiale Oberstufe - Gesamtschule, Gymnasiale Oberstufe - Gymnasium, Gymnasiale Oberstufe
Kerncurriculum Französisch Gymnasium-Sek.I
verbindlich ab dem 1.8.2017
Gymnasium-Sek.I
Kerncurriculum Französisch Integrierte Gesamtschule
verbindlich ab dem 1.8.2017
Integrierte Gesamtschule
Kerncurriculum Französisch Oberschule
Oberschule
Kerncurriculum Französisch Realschule
Realschule
Bildungsstandards erste Fremdsprache Sek II
Allgemeine Hochschulreife, erstmalig anzuwenden Abiturprüfung 2017; Franz. nur fortgeführte Fremdsprache
Abendgymnasium, Berufliches Gymnasium, Gymnasiale Oberstufe - Gesamtschule, Gymnasiale Oberstufe - Gymnasium, Kolleg, Gymnasiale Oberstufe
EPA Französisch Sek II
Abendgymnasium, Berufliches Gymnasium, Gymnasiale Oberstufe - Gesamtschule, Gymnasiale Oberstufe - Gymnasium, Kolleg
Ergänzende Materialien Fremdsprachen Gymnasiale Oberstufe
Sprechprüfung
Gymnasiale Oberstufe
Ergänzende Materialien Französisch Gymnasiale Oberstufe
Aufgabensammlung
Gymnasiale Oberstufe
Ergänzende Materialien Französisch Grundschule
Didaktisch-methodische Empfehlungen für das Fremdsprachenlernen in der Grundschule, Teil C: Französisch
Grundschule
Ergänzende Materialien Fremdsprachen alle
Sprachenportfolio
alle
Ergänzende Materialien Französisch Gymnasiale Oberstufe
Materialien für kompetenzorientierten Unterricht in der GO
Gymnasiale Oberstufe
Kerncurriculum Französisch Sek II
letztmalig verbindlich für das erste Jahr der Qualifikationsphase im Schuljahr 2017/18 (IGS/BG: 2018/19), für das zweite Jahr der Qualifikationsphase im Schuljahr 2018/19 (IGS/BG: 2019/20)
Abendgymnasium, Berufliches Gymnasium, Gymnasiale Oberstufe - Gesamtschule, Gymnasiale Oberstufe - Gymnasium, Kolleg, Gymnasiale Oberstufe
Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder
Begleitende Dokumente, Aufgaben zur Orientierung, Poolaufgaben der vergangenen Jahre
Gymnasiale Oberstufe
weitere Curriculare Vorgaben suchen

Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Zugelassene Schulbücher in Niedersachsen

Lesen Sie mehr

Kultusminister Konferenz

Bildungsstandards

Niedersächsischer Bildungsserver

Zentrale Arbeiten

Auf den Seiten „Zentrale Arbeiten“ erhalten Sie Hinweise zu den Terminen, fachbezogene Hinweise und thematische Schwerpunkte.

Lesen Sie mehr

Zentralabitur - Termine, Materialien und fachbezogene Hinweise

Auf den Seiten „Zentralabitur“ erhalten Sie Hinweise zu den Terminen, fachbezogene Hinweise und thematische Schwerpunkte.

Lesen Sie mehr

Die Sprechprüfung im Fremdsprachenunterricht

Eine Sprache lebt dadurch, dass sie gesprochen wird. Im Fremdsprachenunterricht Englisch, Französisch und Spanisch wird dem seit Jahren Rechnung getragen.

Lesen Sie mehr

Niedersächsisches Kultusministerium

Präsentationsprüfung

Lesen Sie mehr

Informationen zum DELF auf der Seite des Institut Français

Das DELF und das DALF sind international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache. Sie bescheinigen die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt.

Lesen Sie mehr

nlc.info

Niedersächsisches LernCenter

Seit Februar 2024 löst das Niedersächsische LernCenter (NLC) die Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) ab. In dem NLC kann gezielt nach Fortbildungsangeboten des Landes Niedersachsen gesucht werden.

Lesen Sie mehr

Veranstaltungen in Niedersachsen zu Französisch

Titel
Veranstalter
Ort
Beginn

Das primäre Ziel ist, die App "Lichtblick" in Auseinandersetzung mit abiturrelevanten Filmen der 2. Fremdsprache kennenzulernen als Werkzeug der interaktiven Filmalanyse. Die TeilnehmerInnen sammeln Erfahrungen im Umgang mit der App, indem sie Unterrichtsaufgaben bezogen auf einen abiturrelevanten franzsösisch- oder spanischsprachigen Film erstellen. Sie erschaffen sich verschiedene Zugänge zu den im Kursunterricht pflichtgemäß zu behandelnden Filmen. Im Zuge der Beschäftigung mit diversen filmsprachlichen Mitteln erweitern sie ihre Kompetenzen im Bereich der Filmanalyse und -interpretation.

Dauer: 210 min


Weiterbildung Französisch

Weiterbildung Französisch für fachfremde Lehrkräfte im Sekundarbereich I

Lesen Sie mehr

Austauschprojekte Frankreich

Hier finden Sie einen Überblick über einige Projekte, mit Hilfe derer Sie sich zum Thema Schüleraustausch informieren und vernetzen können.

Lesen Sie mehr

Die Sprechprüfung im Fremdsprachenunterricht

Eine Sprache lebt dadurch, dass sie gesprochen wird. Im Fremdsprachenunterricht Englisch, Französisch und Spanisch wird dem seit Jahren Rechnung getragen.

Lesen Sie mehr

Kultusministerkonferenz und PAD

Internationaler Austausch und Zusammenarbeit im Schulbereich

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) betreut über 40 Programme für den europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich.

Lesen Sie mehr

Das Abibac -Programm - construire l’avenir

Der Begriff "Abibac" bezeichnet das deutsch-französische Doppelabitur. Es setzt sich aus den drei Anfangsbuchstaben beider Hochschulzugangsberechtigungen Abi(-tur) und Bac(-calauréat) zusammen und erlaubt den Zugang zu französischen Hochschulen.

Lesen Sie mehr

Kultusministerium Niedersachsen

Schülerwettbewerbe Sprachen und Literatur

Auf der Basis von Qualitätskriterien für SchülerInnen-Wettbewerbe spricht die Kultusministerkonferenz (KMK) Empfehlungen für länderübergreifend durchgeführte Wettbewerbe aus. In der Regel werden diese Wettbewerbe auch durch die Länder unterstützt. Hingewiesen wird auf die Bekanntgabe zum Start der jeweiligen Wettbewerbsrunde mit Terminierungen und Kontaktdaten für Niedersachsen im Schulverwaltungsblatt.

Lesen Sie mehr

Verbände und Vernetzung

Hier finden Sie eine Übersicht über Verbände und Vereine zur Förderung der französischen Sprache und Kultur in Niedersachsen.

Lesen Sie mehr

Goethe Institut

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren und beurteilen nach europäischen Standards.

Lesen Sie mehr

Institut Français Deutschland

In Deutschland gibt es 11 Instituts Français, darunter eines in Hannover. Die Instituts setzen sich für die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur sowie für die Weiterentwicklung des interkulturellen Austauschs ein.

Lesen Sie mehr

Deutsch-französisches Internetportal

Hier finden Sie die gemeinsame Webseite des deutschen Auswärtigen Amts und des französischen Ministère des Affaires étrangères.

Lesen Sie mehr

Frankreich in Deutschland

Die Seite der französischen Botschaft in Berlin

Lesen Sie mehr

Französisch

Fachbezogene Beratung für Gymnasien

Lesen Sie mehr

2. Fremdsprache

Fachbezogene Beratung für Gesamtschulen

Lesen Sie mehr