Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Orientierungsrahmen Schulqualität unter dem Aspekt Sicherheit und Gesundheit

Qualitätsbereich 4: Ziele und Strategien der Schulentwicklung

Schulentwicklung bedarf gemeinsam entwickelter und getragener Ziele und Strategien, deren Wirkung systematisch überprüft wird. Diese wird erhöht durch eine abgestimmte Personalentwicklung, Fort- und Weiterbildung sowie förderliche Arbeitsbedingungen.

4.1 Schulprogramm

4.1.1 Leitbild
Im Leitbild sind das gemeinsame pädagogische Ziel- und Werteverständnis sowie die Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts unter Berücksichtigung der Zusammensetzung der Schülerschaft und des regionalen Umfeldes beschrieben.

4.1.3 Maßnahmen und Aktivitäten
Geeignete Maßnahmen und Aktivitäten zur Zielerreichung sind vereinbart und in eine verbindliche Maßnahmenplanung umgesetzt.

4.2 Evaluation

4.2.1 Grundsätze und Verfahren
Die Schule wendet abgestimmte Grundsätze und Verfahrensweisen zur Feststellung und Bewertung der Umsetzung und Wirkung der im Schulprogramm festgelegten Maßnahmen an.

4.3 Berufliche Kompetenzen

4.3.1 Personalplanung und Personalentwicklung
Die Maßnahmen der Personalplanung und -entwicklung bringen die schulischen und fachlichen Anforderungen mit den persönlichen Kompetenzen und Entwicklungsinteressen in Einklang.

  • Führungsverantwortung
  • Führung und Gesundheitsförderung - Maßnahmen
  • Personalentwicklung/Personalförderung

4.3.2 Fort- und Weiterbildung
Die Lehrkräfte, das weitere pädagogische Personal sowie die Schulleitung nehmen ihre Verantwortung für den Erhalt und die Entwicklung ihrer beruflichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung im Rahmen eines auf die fachlichen Anforderungen sowie die Ziele und Schwerpunkte der Schule abgestimmten Konzepts wahr.

Die verschiedenen Professionen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bieten Schulungen zu den unterschiedlichsten Themen an. Diese Angebote sind im NLC eingestellt.

Veranstaltungen in Niedersachsen zu Arbeitsschutz

Titel
Veranstalter
Ort
Beginn

Im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheit in Schulen und Studienseminaren bestehen vielfältige Angebote zur und Qualifikation verschiedener Gruppen, Funktionsträgerinnen und Funktionsträger, sowie einzelner Beschäftigter in Schulen und Studienseminaren. Alle Angebote unterstützen den Arbeitsschutz und das Gesundheitsmanagement in Schulen und Studienseminaren und sind zugleich Teil der Qualitätsentwicklung der jeweiligen Dienststellen. Es werden folgende Inhalte angeboten: - Organisation von Brandschutz und Evakuierung - Rolle und Aufgaben der Beauftragten für Brandschutz - Brandschutzordnung - Vorbeugender Brandschutz - Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen - Evakuierungsübungen - Unterweisungsthemen, Medien

Dauer: 480 min

Bezug: RdErl. Erste Hilfe, Brandschutz und Evakuierung vom 27.06.2016, § 13 (2) ArbSchG. Die Schulleitungen können gem. § 13 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz »Beauftragte für Erste Hilfe« benennen (vg. RdErl. des MK »Erste Hilfe, Brandschutz und Evakuierung« vom 27.06.2016). Damit diese ihre Aufgaben verantwortlich wahrnehmen können, ist eine Qualifizierung sinnvoll.

Dauer: 480 min

Vertiefungsfortbildung für Akteure im schulischen Arbeitsschutz - Aufbau- und Ablauforganisation des schulischen Arbeitsschutzes.

Dauer: 180 min

Vertiefungsfortbildung für Akteure im schulischen Arbeitsschutz - Aufbau- und Ablauforganisation des schulischen Arbeitsschutzes.

Dauer: 180 min

Das Ziel dieser Veranstaltung ist es Impulse zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit der Schulleiterinnen und Schulleiter und anderer Führungskräfte in Schule zu geben und einen professionellen Umgang mit beruflichen Anforderungen aufzubauen. • Eigene Stressoren und Stressreaktionen zu erkennen und wirksame Bewältigungsstrategien auszuwählen/auszubauen • Aktives Erholungsverhalten aufzubauen • Gedankliche Distanzierung fördern • Persönliche Präventionsmaßnahmen entwickeln • Eigene Grenzen erkennen und stärken

Dauer: 420 min

Das Ziel dieser Veranstaltung ist es Impulse zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit der Schulleiterinnen und Schulleiter und anderer Führungskräfte in Schule zu geben und einen professionellen Umgang mit beruflichen Anforderungen aufzubauen. • Eigene Stressoren und Stressreaktionen zu erkennen und wirksame Bewältigungsstrategien auszuwählen/auszubauen • Aktives Erholungsverhalten aufzubauen • Gedankliche Distanzierung fördern • Persönliche Präventionsmaßnahmen entwickeln • Eigene Grenzen erkennen und stärken

Dauer: 450 min

Dieses Seminar zielt darauf ab, die Bedeutung einer menschenfreundlichen und gesundheitsfördernden Haltung zu reflektieren und entsprechendes Verhalten zu stärken. (Wo die Haltung nicht stimmt, nützt auch ein «Herumdoktern» am Verhalten nichts.) Der Fokus liegt auf den psychischen und sozialen Aspekten von Wohlbefinden bei der Arbeit, denen Rechnung getragen werden sollte und die sich im Führungsverhalten widerspiegeln. Weitere Ziele liegen darin, Handlungssicherheiten durch Leitlinien aufzubauen. Erfahrungsaustausch unter Führungskräften zu ermöglichen. Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen. Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung sind: • Kennenlernen der Dimensionen Gesunder Führung • Sensibilisierung der Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten und Anwesenheit/ Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen • Was können Führungskräfte für die Gesundheit Ihrer Kollegien tun • Gesund mit dem (auch belasteten!) Kollegen und der Kollegin/ Team umgehen o Belastungsreduzierung und Ressourcenaufbau für den Kollegen, die Kollegin • Gesund mit sich selbst umgehen o Belastungsreduzierung und Ressourcenaufbau für die Führungskraft • Handlungsimpulse zur Transfersicherung durch kollegialen Austausch im Seminar • Was können Sie als Führungskraft für sich selber tun?

Dauer: 450 min

Dieses Seminar zielt darauf ab, die Bedeutung einer menschenfreundlichen und gesundheitsfördernden Haltung zu reflektieren und entsprechendes Verhalten zu stärken. (Wo die Haltung nicht stimmt, nützt auch ein «Herumdoktern» am Verhalten nichts.) Der Fokus liegt auf den psychischen und sozialen Aspekten von Wohlbefinden bei der Arbeit, denen Rechnung getragen werden sollte und die sich im Führungsverhalten widerspiegeln. Weitere Ziele liegen darin, Handlungssicherheiten durch Leitlinien aufzubauen. Erfahrungsaustausch unter Führungskräften zu ermöglichen. Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen. Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung sind: • Kennenlernen der Dimensionen Gesunder Führung • Sensibilisierung der Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten und Anwesenheit/ Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen • Was können Führungskräfte für die Gesundheit Ihrer Kollegien tun • Gesund mit dem (auch belasteten!) Kollegen und der Kollegin/ Team umgehen o Belastungsreduzierung und Ressourcenaufbau für den Kollegen, die Kollegin • Gesund mit sich selbst umgehen o Belastungsreduzierung und Ressourcenaufbau für die Führungskraft • Handlungsimpulse zur Transfersicherung durch kollegialen Austausch im Seminar • Was können Sie als Führungskraft für sich selber tun?

Dauer: 480 min

Dieses Seminar zielt darauf ab, die Bedeutung einer menschenfreundlichen und gesundheitsfördernden Haltung zu reflektieren und entsprechendes Verhalten zu stärken. (Wo die Haltung nicht stimmt, nützt auch ein «Herumdoktern» am Verhalten nichts.) Der Fokus liegt auf den psychischen und sozialen Aspekten von Wohlbefinden bei der Arbeit, denen Rechnung getragen werden sollte und die sich im Führungsverhalten widerspiegeln. Weitere Ziele liegen darin, Handlungssicherheiten durch Leitlinien aufzubauen. Erfahrungsaustausch unter Führungskräften zu ermöglichen. Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen. Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung sind: • Kennenlernen der Dimensionen Gesunder Führung • Sensibilisierung der Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten und Anwesenheit/ Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen • Was können Führungskräfte für die Gesundheit Ihrer Kollegien tun • Gesund mit dem (auch belasteten!) Kollegen und der Kollegin/ Team umgehen o Belastungsreduzierung und Ressourcenaufbau für den Kollegen, die Kollegin • Gesund mit sich selbst umgehen o Belastungsreduzierung und Ressourcenaufbau für die Führungskraft • Handlungsimpulse zur Transfersicherung durch kollegialen Austausch im Seminar • Was können Sie als Führungskraft für sich selber tun?

Dauer: 420 min

4.3.3 Gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen
Die Maßnahmen zur Arbeitssicherheit basieren auf einer umfassenden Gefährdungsanalyse und tragen zum Abbau von Belastungen und Gesundheitsgefährdungen bei.