Software darstellen. Titel Inhalt Version mit Untertiteln DaNiS-Grundlagen Informationen zu DaNiS und seinen Modulen Datenimport Datenimport in DaNiS Mandanten-Manager Die Verwendung des Mandanten-Managers zur [...] Verwaltung mehrerer Schulen UT Masernschutzimpfung Kurzanleitung zur Erfassung der Impfnachweise in DaNiS UT Netzwerk-Installation Die Installation in einem Windows-Netzwerk UT Software-Manager Die Funktionsweise [...] "Berichte" Workshop-Mitschnitt zu zweiseitigen Berichten und Dialogfenstern Zeugnis-Vorbereitungen In DaNiS notwendige Vorbereitungen zur Verwendung des Zeugnismoduls UT Kontakt Ansprechperson: Matthias Kolbe
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Schulorganisation
/
-
Schulverwaltungssoftware
/
-
DaNiS
/
-
Video-Tutorials
und Körpersprache. Diese und weitere Kompetenzbeschreibungen aufgeschlüsselt nach Doppeljahrgängen s. Kerncurricula Deutsch . mit anderen sprechen Die Schülerinnen und Schüler... formulieren Gedanken, [...] Kerncurricula Deutsch .) Diese und weitere Kompetenzbeschreibungen aufgeschlüsselt nach Doppeljahrgängen s. Kerncurricula Deutsch . verstehend zuhören Die Schülerinnen und Schüler... notieren Gehörtes / Wesentliches [...] des aktiven Zuhörens. Diese und weitere Kompetenzbeschreibungen aufgeschlüsselt nach Doppeljahrgängen s. Kerncurricula Deutsch . szenisch spielen und gestalten Die Schülerinnen und Schüler... stellen szenisch
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Allgemeinbildung
/
-
Unterrichtsfächer
/
-
Sprachen und Literatur
/
-
Deutsch Sek. I
3 S. 1 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) grundsätzlich die Schulleiterin oder der Schulleiter, bei berufsbildenden Schulen, die keine Berufsschulen sind, entscheidet gemäß § 4 Abs. 3 BbS-VO [...] Primarbereich und im Sekundarbereich I können sich Ausnahmen aus §§ 63 Abs. 2, Abs. 4 S. 1, 61 Abs. 3 Nr. 4, 63 Abs. 3 S. 4, 137, 138 Abs. 5 NSchG ergeben (vgl. § 105 Abs. 1 NSchG). Im Übrigen darf die Schule [...] ke für einzelne Schulen festgelegt wurden, besteht korrespondierend zu der Pflicht aus § 63 Abs. 3 S. 1 NSchG, die danach örtlich zuständige Schule der gewählten Schulform zu besuchen, auch ein Anspruch
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Schulorganisation
/
-
Schulbesuch & Schulpflicht
/
-
Schulbesuch
/
-
Aufnahme in Schulen
keine Kontaktdaten weiterzugeben. Informationen zum Berufszugang als pädagogische Fachkraft i.S.d. § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 NKiTaG sind auf der Seite "Pädagogische Kräfte in Kindertagesstätten" zu finden. Die [...] Qualifikationsmerkmal entsprechend anzupassen (vgl. § 11 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 NKiTaG). Bei pädagogischen Assistenzkräften gem. § 9 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 und Nr. 3 NKiTaG, die über eine einschlägige Berufserfahrung [...] den Trägern von Kindertagesstätten mehr Flexibilität beim Personaleinsatz zu geben. Gem. § 11 Abs. 1 S. 10 NKiTaG kann der Träger der Kindertagesstätte (außer in Waldkindergartengruppen und in Außenstellen)
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Frühkindliche Bildung
/
-
Träger & pädagogische Kräfte
/
-
Personalausnahmen
FöS, RS, OBS, Gesamtschulen, Gymnasien, BBS Kontakt zu den SV-Beraterinnen und Beratern des RLSB Hannover SV-Beratung in Zuständigkeit des RLSB Lüneburg Schulformübergreifendes Team - GS, HS, FöS, RS [...] Verfügung: SV-Beratung in Zuständigkeit des RLSB Braunschweig Schulformübergreifendes Team - GS, HS, FöS, RS, OBS, Gesamtschulen, Gymnasien, BBS Kontakt zu den SV-Beraterinnen und Beratern des RLSB Braunschweig [...] RLSB Lüneburg SV-Beratung in Zuständigkeit des RLSB Osnabrück Schulformübergreifendes Team - GS, HS, FöS, RS, OBS, Gesamtschulen, Gymnasien, BBS Kontakt zu den SV-Beraterinnen und Beratern des RLSB Osnabrück
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Beratung & Unterstützung
/
-
Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte
/
-
SV-Beratung
81 NPersVG zur Gewährung von unverzinslichen Vorschüssen auf Bezüge" vom 29.05.2012 (Nds. MBl. 2012, S. 511) können beihilfeberechtigte Beamtinnen und Beamte, die einen Antrag auf Anerkennung eines Unfalles [...] Unfalles für die medizinische Versorgung entstandenen Aufwendungen, wenn diese mindestens 200 € betragen (s. Abschnitt II). Des Weiteren können Beamtinnen und Beamte sowie Beschäftigte in einem unbefristeten [...] Arbeitsverhältnis in bestimmten anderen Fällen für unabwendbare Aufwendungen einen Vorschuss beantragen (s. Abschnitt III). Entsprechende Vorschussanträge können beim örtlich zuständigen Regionalen Landesamt
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Schulorganisation
/
-
In Schule arbeiten
/
-
Dienstliche Belange
/
-
Vorschüsse auf Bezüge