Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Frühkindliche Bildung

Konsultationskindertagesstätten und Konsultationsverbünde

Seit 2004 fördert das Land Niedersachsen Konsultationskitas. Diese ausgewählten Kindertagesstätten setzen den Bildungsauftrag für Kindertageseinrichtungen entsprechend der im niedersächsischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung beschriebenen Bildungsziele in besonderer Weise um. 2016 wurde das Angebot um Konsultationsverbünde aus Kita und Grundschule erweitert, die ihre gute Bildungspraxis durchgängiger Bildungsprozessgestaltung im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule vermitteln. Konsultationskitas und Konsultationsverbünde sind Motor und Ideengeber für andere Einrichtungen. Mit Förderung des Niedersächsischen Kultusministeriums bieten sie in ihren Einrichtungen vor Ort Beratungs- und Hospitationsangebote zu ausgewählten Themenbereichen an. Sie unterstützen damit die Qualitätsentwicklung frühkindlicher Bildung in Niedersachsen.

Was sind Konsultationskitas/Konsultationsverbünde?

  • Konsultationskitas und Konsultationsverbünde werden für diese Aufgabe qualifiziert.
  • Konsultatioskitas und Konsultationsverbünde bieten Fortbildungstage an.
  • Konsultationskitas und Konsultationsverbünde erfahren eine landesweite Vernetzung und kontinuierlich Entwicklungsimpulse.

Zu den Themenbereichen zählen beispielsweise:

  • Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung
  • Naturwissenschaftliche und mathematische Bildung
  • Ästhetische Bildung
  • Bildung im Bereich Körper, Gesundheit und Bewegung
  • Beobachten und Dokumentieren von Bildungsprozessen
  • Vielfaltsbewusste Pädagogik
  • Partizipation
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Zielgruppen ihrer Angebote sind:

  • Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten
  • Kita-Fachberatungen
  • Lehrkräfte aus Grundschulen
  • Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte aus Berufs(fach)schulen
  • Akteure aus Politik und Gemeinwesen

Das Angebot von Konsultationskitas und Konsultationsverbünden wird über das Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes (www.fobionline.jh.niedersachsen.de) kommuniziert.

Wie werde ich Konsultationskita oder Konsultationsverbund?

Die Ernennung durch das Niedersächsische Kultusministerium setzt den erfolgreichen Abschluss einer Qualifizierung im Umfang von rund 100 Stunden voraus. Die Teilnahme an der Qualifizierung ist für die Einrichtung kostenfrei – und nachhaltig: Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat und eine Ernennungsurkunde für ihre Einrichtung. Zur Qualitätssicherung des Konsultationsauftrages nehmen die ausgewählten Standorte einmal pro Jahr an einer durch das Landesjugendamt (Fachbereich II) ausgerichteten Fachtagung teil.

Praxisberatungsangebote Konsultationskindertagesstätten und Konsultationsverbünde

Praxisberatungsangebote zu verschiedenen Schwerpunktthemen bieten die Konsultationskindertagesstätten und Konsultationsverbünde in Niedersachsen über das Forbildungsprogramm an. Eine Anmeldung für einen Fortbildungstermin in einer Konsultationseinrichtung kann einzeln oder mit dem gesamten Team erfolgen. Auch ehemalige Konsultationskindertageseinrichtungen bieten zu ihren Schwerpunktthemen ausgewiesene kostenfreie Tagesveranstaltungen in ihrer Kita an.