Frühkindliche Bildung
Besondere Finanzhilfe für Kräfte in Ausbildung gemäß § 30 NKiTaG
Das Land Niedersachsen gewährt den Trägern von Kindertagesstätten ab dem 01.08.2023 auf Antrag eine besondere Finanzhilfe für Kräfte in Ausbildung.
Die besondere Finanzhilfe wird jeweils für ein Kindergartenjahr (01.08. - 31.07.) gewährt.
Die Höhe der besonderen Finanzhilfe für Kräfte in Teilzeitausbildung beträgt je regelmäßig tätiger und in Ausbildung befindlicher Kraft jährlich 20.000 Euro. Sie kann auch für solche Kräfte beantragt werden, die bereits vor dem 01.08.2023 eine Ausbildung begonnen haben. Eine Förderung ist allerdings frühestens ab dem 01.08.2023 möglich.
Es müssen folgende drei Voraussetzungen erfüllt werden:
1. Die sich in Ausbildung befindliche Kraft ist keine pädagogische Fachkraft nach § 9 Abs. 2 NKiTaG (z.B. staatlich anerkannte/r Erzieher/in), keine pädagogische Assistenzkraft nach § 9 Abs. 3 NKiTaG (z.B. sozialpädagogische/r Assistent/in; Kinderpfleger/in) und verfügt auch nicht über eine gleichwertige Ausbildung.
2. Ziel der tätigkeitsbegleitenden Ausbildung oder des tätigkeitsbegleitenden Studiums ist die Erlangung einer der folgenden Abschlüsse:
- staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher
- staatlich anerkannte/r Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge
- staatlich anerkannte/r Heilpädagogin/Heilpädagoge
- staatlich anerkannte/r Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger oder
- sozialpädagogische Assistentin/sozialpädagogischer Assistent
3. Die sich in Teilzeitausbildung befindliche Kraft ist in einer Kindergartengruppe oder in einer altersübergreifenden Gruppe, in der mindestens die Hälfte der Kinder von der Vollendung des dritten Lebensjahres bis zur Einschulung betreut werden, während der Kernzeit zusätzlich zu den nach § 11 Abs. 1 NKiTaG erforderlichen Kräften im Umfang von mindestens 15 Stunden wöchentlich im Jahresdurchschnitt tätig.
Zusätzliche Informationen zu den Finanzhilfevoraussetzungen können Sie dem auf dieser Seite eingestellten FAQ-Dokument entnehmen. Weitere Informationen zur Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistentin/Assistent und Erzieherin/Erzieher können Sie unter dem entsprechenden Link unter den unten stehenden weiterführenden Informationen abrufen.
Der Antrag ist ausschließlich als gescanntes Dokument inklusive Pflichtanlage mit Unterschrift und Stempel per E-Mail an die im Antragsvordruck angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Die ausgefüllte Pflichtanlage ist als eine Excel-Datei zu übermitteln. Ein Ausdrucken und Einscannen dieser ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass der Antrag nur berücksichtigt werden kann, wenn dieser bis zum 31.07. des Kindergartenjahres, für das eine Finanzhilfe beantragt wird, bei der Bewilligungsbehörde eingegangen ist (Ausschlussfrist).