Referentinnen und Referenten für zivile Konfliktbearbeitung
Im Rahmen des Bildungsschwerpunktes „Demokratisch gestalten“ werden Expert*innen in ziviler Konfliktbearbeitung als Referent*innen für sicherheitspolitische Fragen für den schulischen Unterricht zur Verfügung gestellt. Die Referent*innen können für Unterrichtsbesuche im Klassenverband im Rahmen einer oder mehrerer Doppelstunden oder für – auch klassenübergreifende – Workshops (auch digital) angefordert werden. Das Angebot gilt ab Klasse 9 in allen Schulformen. Die Koordination des Referent*inneneinsatzes wird durch das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) sichergestellt.
Die Vermittlung der Expert*innen für zivile Konfliktbearbeitung erfolgt niedersachsenweit durch:
Dr. Susanne Umbach
Koordinierungsstelle Friedensbildung
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Tel.: 0 51 21 / 16 95 - 129
Um eine Person anzufordern, schicken Sie bitte das folgende Formular ausgefüllt an Frau Dr. Umbach:

Mandana Afshar
Juristin
Schwerpunkt: Demokratieförderung, Governance und zivile Engagementpolitik

Esther Binne
Friedens- und Konfliktforscherin, Beraterin für gewaltfreie Konflikttransformation
Schwerpunkt: Zivile Konfliktbearbeitung, Gender, Do No Harm, Flucht & Migration

Maik Bischoff
Friedenspädagoge
Schwerpunkt: Gewaltpräventionsprojekte

Mechthild Herkenhoff
Erziehungswissenschaftlerin
Schwerpunkt: Internationale Wahlbeobachtung

Elvin Hülser
Politologe
Schwerpunkt: Europa, Sicherheits- und Friedenspolitik, Populismus

Gebhard Körte
Freier Journalist, Sozialarbeiter, Mediator
Schwerpunkt: Ressourcenkonflikte Südostasien, Zivile Konfliktbearbeitung Philippinen



Kristin Lootze
Friedens- und Konfliktforscherin
Schwerpunkt: Friedensbildung in Kolumbien

Krischan Oberle
Politikwissenschaftler
Schwerpunkt: soziale und ökonomische Ursachen von Konflikten

John Preuss
Friedens- und Konfliktforscher
Schwerpunkt: Menschenrechtsbeobachtungen, Palästina/Israel, Flucht*Migration, Gerechtigkeit/Diskriminierung

Verena Sauer
Politologin
Schwerpunkt: Waffenstillstandsüberwachungen, Menschenrechtsbeobachtungen

Cornelia Scholvin-Virreira
Friedens- und Konfliktberaterin
Schwerpunkt: Wasserkonflikte in Peru und Bolivien

Frauke Siedenburg
Dipl. Pädagogin
Schwerpunkt: Landkonflikte im Südsudan und Guatemala


Rita Taphorn
Diplomkauffrau, Master of Business Administration (MBA)
Schwerpunkt: Demokratisierung und Gleichstellung in der Politik z.B. in Honduras, Afghanistan, Südseestaaten, Balkan, Kaukasus
Die Vermittlung der Referent*innen ist ein Projekt des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Für die Ausbildung der Referent*innen sorgte die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und dem Niedersächsischen Kultusministerium.