Dezernate 1
Die Dezernate 1 der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung setzen sich zusammen aus den Fachbereichen Finanzen, Recht, Lehrendes Personal und Nichtlehrendes Personal.
Dezernatsleitungen
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig
Inga Schulenburg
Inga.Schulenburg@rlsb-bs.niedersachsen.de
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Juliane Röhrbein (in Vertretung)
Juliane.Roehrbein@rlsb-h.niedersachsen.de
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg
Jan Hinnerk Reimers
Jan-Hinnerk.Reimers@rlsb-lg.niedersachsen.de
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück
Thomas Schippmann
Thomas.Schippmann@rlsb-os.niedersachsen.de
Fachbereiche
In den Fachbereichen Finanzen werden die Budgets der öffentlichen Schulen verwaltet und die Schulen hierzu ggf. auch vor Ort beraten und geprüft. Daneben werden Dienstreisegenehmigungen erteilt und Reise- und Sachkosten der Lehrkräfte, z. T. auch der Referendarinnen und Referendare sowie Anwärterinnen und Anwärter abgerechnet. Für die Studienseminare und die landeseigenen Schulen wird teilweise die Liegenschaftsverwaltung sowie die Wirtschaftsführung übernommen.
Weitere Aufgaben der Fachbereiche Finanzen sind:
Unterstützung der Schulträger und Schulen bei der Inanspruchnahme von Förderprogrammen
Gewährung von Finanzhilfe an anerkannte Ersatzschulen und Durchführung von Vor-Ort-Prüfungen
Die Fachbereiche Recht in den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung sind Ansprechpartner in den meisten Angelegenheiten, die rechtliche Fragen betreffen. Zum Aufgabenbereich gehören u.a.:
- Rechtsberatung von Schulen und Schulträgern
- Vertretung der Schulen vor Gericht
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Genehmigung schulorganisatorischer Entscheidungen der Schulträger
- Genehmigung von Schulen in freier Trägerschaft
- Bearbeitung von zivilrechtlichen Rechtsstreitigkeiten und Dienstunfällen
Die Fachbereiche Lehrendes Personal der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung betreuen fast 100.000 Beschäftigte an rund 3.270 Schulen und 50 Studienseminaren in Niedersachsen. Sie sind zuständig für:
- Einstellungen, Versetzungen, Beförderungen
- Disziplinar- und Kündigungsverfahren
- Ziel der Arbeit ist es, unter Berücksichtigung der Belange der Lehrkräfte zu einem möglichst reibungslosen Ablauf des Unterrichts für die Schülerinnen und Schüler vor Ort beizutragen.
Zu ihren Aufgaben gehören:
- Servicestellen
- Ganztagsangelegenheiten
- nichtlehrendes Personal
- Beratung und Prüfung vor Ort (Prüfteams)
- entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln
Zum 01.08.2022 wurde im Dezernat 1 des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Braunschweig der Fachbereich „Vorbereitungsdienst und Quereinstieg“ neu eingerichtet. Der Fachbereich ist landesweit für folgende Aufgaben zuständig:
- Zulassung zum Vorbereitungsdienst für alle Lehrämter
- Quereinstieg in den Vorbereitungsdienst für alle Lehrämter
- Direkter Quereinstieg in den niedersächsischen Schuldienst
- Fragen zur Bewerbungsfähigkeit
- Zweitfachanerkennung im Sinne des § 8 NLVO-Bildung
Schul-Login
Bitte melden Sie sich mit dem Schul-Login an. Ab 01.05.2023 nutzen Sie bitte die geänderten Anmeldedaten des neuen Schul-Logins, welche durch Rundschreiben vom 18.04.2023 allen nds. Schul- und Studienseminarleitungen mitgeteilt wurden bzw. erfragen diese bitte dort oder in Ihren Kollegien. Vielen Dank!