Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Stabsstellen Startchancen-Programm

Anfang Februar 2024 hatten sich Bund und Länder nach intensiven Verhandlungen auf das Startchancen-Programm (SCP) verständigt.
Damit wollen sie der sich immer weiter öffnenden sozialen Schere entgegenwirken, den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen von der sozioökonomischen Herkunft entkoppeln und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.
Um das zu schaffen, nimmt das Programm genau die Schulen gezielt in den Blick, deren Schülerinnen und Schüler zusätzliche Unterstützung benötigen, um einen guten Start ins Schul- und später ins Berufsleben zu haben.

Leitungen der Stabsstellen

Zum 01.01.2025 wurde in jedem RLSB eine Stabsstelle SCP mit direkter Anbindung an die Behördenleitung eingerichtet. Die Leitung dieser Stabsstelle obliegt seitdem der oder dem jeweiligen Beauftragten.

Diese Beauftragten unterstützen die schulfachliche Betreuung der Startchancen-Schulen in dem jeweiligen RLSB im Rahmen einer Vernetzung mit den zuständigen schulfachlichen Dezernentinnen und Dezernenten und dem Beratungspersonal der RBT und des B&U-Systems. Dazu gehört ebenso die Zusammenarbeit mit den Schulträgern. Sie koordinieren auch den Abschluss der Zielvereinbarungen durch die schulfachlichen Dezernentinnen und Dezernenten sowie den Aufbau und die Organisation von regionalen bzw. auch überregionalen Netzwerken. Für die Startchancen-Schulen im jeweiligen Zuständigkeitsbereich sind die Beauftragten neben den schulfachlichen Dezernentinnen und Dezernenten unmittelbare Ansprechpersonen auch für Aufgaben, die zentral im RLSB Lüneburg bearbeitet werden.

Sie können die zuständige Leitung der Stabsstelle SCP Ihres RLSB wie folgt erreichen:

Dr. Christian Hammerschmidt
Tel.: 0531 484-3215, E-Mail: [email protected] 

Markus Brünger
Tel.: 0511 106-2496, E-Mail: [email protected]

Mareike Wellmeier
Tel.: 04131 15-2401, E-Mail: [email protected]

Katrin Thiesen
Tel.: 0441 20546-144, E-Mail: [email protected]