Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Angebote zum Thema Wasser

Warum "Wasser" als Unterrichtsthema?

Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Es prägt unsere Landschaften, versorgt Menschen, Tiere und Pflanzen und ist unverzichtbar für Ernährung, Gesundheit und Wirtschaft. Doch die globale Wasserkrise spitzt sich immer weiter zu: Extreme Wetterereignisse, Verschmutzung, der steigende Wasserverbrauch und die Folgen des Klimawandels stellen auch uns in Niedersachsen vor große Herausforderungen. Sauberes Wasser ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr — weder hier noch weltweit.

Gerade deshalb ist das Thema Wasser heute ein zentraler Schwerpunkt für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an allen Schulformen. Schülerinnen und Schüler sollen frühzeitig verstehen, wie eng ihre Lebenswelt mit dem Wasserkreislauf verbunden ist und welche Verantwortung sie für den Schutz dieser wertvollen Ressource tragen. Ein bewusster Umgang mit Wasser fördert nicht nur die eigene Zukunftsfähigkeit, sondern auch globale Solidarität. Themen wie Wasserversorgung, Wasserknappheit, Wasserverschmutzung und der nachhaltige Umgang mit regionalen Gewässern bieten zahlreiche Lernanlässe für fächerübergreifendes Arbeiten – von Biologie über Geografie bis hin zu Politik und Wirtschaft.

Angebote der anerkannten außerschulischen Lernorte

Viele anerkannte außerschulische Lernorte BNE vermitteln das Thema Wasser lebendig und praxisnah. Sie bieten altersgerechte Programme, Exkursionen und Workshops, die das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken und zum aktiven Handeln anregen. 
Eine Übersicht der aktuellen Angebote finden Sie hier: