Fortbildungsangebot für Lehrkräfte
Veranstaltungen in Niedersachsen zu PflBG; Pflege; Pflegeberufegesetz
Einhaltung der rechtlichen und formalen Vorgaben bei der Erstellung der schriftlichen Aufsichtsarbeiten, der Korrektur und Bewertung der schriftlichen Prüfungen sowie der Gestaltung des mündlichen Teils der Prüfung nach der PflAPrV und dem PflBG.
1. Analyse von ausgewählten Lernsituationen der BFS-Pflege (PflBG) 2. Kriteriengeleitete Reflexion von handlungsorientiertem Unterricht in der BFS-Pflege (UB-BBS-LK) 3. Reflexion der Kompetenzen in der digitalen Welt (KMK), des handlungsorientierten Distanzunterrichts (DU), der Demokratiebildung in der BFS-Pflege 4. (Weiter-)Entwicklung einer Lernsituation für das schulische Curriculum der BFS-Pflege (PflBG)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: • reflektieren erste Erfahrungen zu Gestaltung fallbezogener Aufgaben für den schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung nach PflBG • tauschen sich über ausgewählte Theorien, Modelle und Konzepte zur fallbezogenen Aufgabenbearbeitung in den fünf Kompetenzbereichen aus • erlangen einen Überblick zu pflegedidaktischen Modellen für die Konzeption fallbezogener Aufgaben • entwickeln exemplarisch fallbezogene Aufgaben für den schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: • reflektieren erste Erfahrungen zu Gestaltung fallbezogener Aufgaben für den schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung nach PflBG • tauschen sich über ausgewählte Theorien, Modelle und Konzepte zur fallbezogenen Aufgabenbearbeitung in den fünf Kompetenzbereichen aus • erlangen einen Überblick zu pflegedidaktischen Modellen für die Konzeption fallbezogener Aufgaben • entwickeln exemplarisch fallbezogene Aufgaben für den schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung
1. Analyse von ausgewählten Lernsituationen der BFS-Pflege (PflBG) 2. Kriteriengeleitete Reflexion von handlungsorientiertem Unterricht in der BFS-Pflege (UB-BBS-LK) 3. Reflexion der Kompetenzen in der digitalen Welt (KMK), des handlungsorientierten Distanzunterrichts (DU), der Demokratiebildung in der BFS-Pflege 4. (Weiter-)Entwicklung einer Lernsituation für das schulische Curriculum der BFS-Pflege (PflBG)