Wettbewerbe im Sekundarbereich
Schulradeln

„3 Wochen radeln für die Zukunft! Kilometer sammeln: für eure Schule, eure Stadt oder Gemeinde, euren Landkreis“
Schulradeln startete 2021 erstmalig in Niedersachsen, in diesem Jahr geht es weiter!
Hier finden Sie zum Herunterladen das aktuelle Grußwort zu Schulradeln 2022 von Kultusminister Grant Hendrik Tonne.
Beim Schulradeln suchen wir die fahrradaktivsten Schulen und Schulaktionen in Niedersachsen zum Thema Fahrradfahren, die einfach Spaß machen!
Und wie geht das Schulradeln?
Mitmachen kann jede weiterführende Schule in Niedersachsen mit allen Schülerinnen und Schülern.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern sammeln Schulen innerhalb des STADTRADELN-Aktionszeitraums eurer Kommune in drei Wochen möglichst viele Schulradel-Kilometer. Die Schule radelt somit im 21-tägigen STADTRADELN-Zeitraum der Kommune. Die Kommunen melden sich nach und nach ab Mitte März an. Falls Eure Kommune noch nicht angemeldet ist, fragt am besten nach, ob eure Kommune am STADTRADELN teilnehmen wird.
Anmeldung unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-niedersachsen
Gibt es eine Auszeichnung?
Alle teilnehmenden Schulen erhalten eine Urkunde (mit den gesammelten Fahrradkilometern). Die fahrradaktivsten Schulen werden durch den Niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne am Ende des Wettbewerbs ausgezeichnet.
Prämiert werden Schulen in den folgenden Kategorien:
- Radelaktivste Schule: die Schule, die die meisten Fahrradkilometer gesammelt hat (absolut)
- Schule mit den radelaktivsten Teilnehmenden: die Schule, die pro Teilnehmenden in die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert)
- Größtes Team: die Schule, die die meisten Teilnehmenden zum Mitmachen motivieren konnte
Zusätzliche Aktionen mit Kooperationspartnern
Die niedersächsischen Ortsverkehrswachten unterstützen das Schulradeln mit Aktionen im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerne. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu Ihrer zuständigen Verkehrswacht auf. Welche das ist, können Sie hier erfahren: https://www.landesverkehrswacht.de/verkehrswacht-vor-ort/
Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. unterstützt Schulen bei dem Projekt Schulradeln mit dem Fahrradparcours „light“. Der Parcours bietet leichtes Equipment für einen modularen Geschicklichkeitskurs, der spielerisch an geschicktes Fahrradfahren heranführt und die Fahrfähigkeiten immer wieder erprobt. Darüber hinaus beinhaltet er Materialien zu Themen wie dem verkehrssicheren Fahrrad, wichtigen Verkehrsschildern und Verkehrsregeln für Radfahrende.
Schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns unter 05102 90 11 38 an.