z im Fach Niederdeutsch Ausgewähltes Material zu Medienkompetenz und Niederdeutsch Orientierungsrahmen Medienbildung in der allgemein bildenden Schule Materialien für das Fach Niederdeutsch Lesen Sie mehr [...] Vorlesen Niederdeutsch Kompetenzen Materialien Vorgaben Prüfungen Fort- und Weiterbildung Projekte B&U Primarbereich Sprechen und Zuhören Niederdeutsch sprechen und verstehen ist gar nicht so schwer, wie [...] 5-10 Verfügbar zur Einführung des Fachs Niederdeutsch in Niedersachsen zum Schuljahr 2023/24. Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) Fortbildungsangebote Niederdeutsch Lesen Sie mehr Sprachkurs Saterfriesisch
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen /
-
Allgemeinbildung /
-
Unterrichtsfächer /
-
Sprachen und Literatur /
-
Niederdeutsch
Vorlesen Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht Niederdeutsch und Saterfriesisch – Beratungsanfrage und Informationen Sprachen bereichern das Leben – wer mehr Sprachen [...] Sprachen spricht, hat mehr Zugänge zu Menschen und Kulturen. Die sogenannten kleinen Landessprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch stehen in Niedersachsen wie kaum ein Kulturgut für Authentizität, Identität [...] Kulturgoot för dat Wohre, för dat Egene un för Ünnerscheedlichkeit. Beraterinnen und Berater für Niederdeutsch und Saterfriesisch bieten Schulen aller Schulformen Unterstützung u.a. in folgenden Bereichen:
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen /
-
Beratung & Unterstützung /
-
Onlineportal B&U /
-
Übergreifende Bildungsaufgaben /
-
Die Region und ihre Sprachen im Unterricht
Auseinandersetzung mit und die Freude an der niederdeutschen Sprache und sorgen für Abwechslung im Unterricht. Schulen können die Wettbewerbe sowohl im Niederdeutsch-Unterricht als auch in AGs (Plattdeutsch [...] Plattdeutscher Filmpreis von der Plattdeutsch Stiftung Niedersachsen E-Mail an Fachredakteurin Niederdeutsch Ihr Name Ihre E-Mail Adresse [Pflichtfeld] Betreff Nachricht [Pflichtfeld] Kontaktformular abschicken
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen /
-
Allgemeinbildung /
-
Unterrichtsfächer /
-
Sprachen und Literatur /
-
Niederdeutsch /
-
Wettbewerbe
Modellschulen Niederdeutsch/Saterfriesisch Auf Hochdeutsch Modellschulen erproben den Einsatz der kleinen Sprachen im Unterricht auf ganz vielfältige Weise und helfen mit, Niederdeutsch und Saterfriesisch [...] Modellschule und auch für Stundenpakete bewerben. Dies gilt ausdrücklich auch für Schulen, die Niederdeutsch bzw. Saterfriesisch (im Saterland) bisher noch nicht im Unterricht eingesetzt haben. Die Schulen [...] Bewerbungsunterlagen und Vorlage für den Abschlussbericht Formular für die Bewerbung als Modellschule Niederdeutsch/Saterfriesisch (DOCX) FAQ für die Bewerbung (PDF) Vorlage für Abschlussbericht (DOCX) E-Mail an
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen /
-
Allgemeinbildung /
-
Unterrichtsfächer /
-
Sprachen und Literatur /
-
Niederdeutsch /
-
Modellschulen Niederdeutsch/Saterfriesisch
Regionalsprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch in niedersächsischen Schulen vom Primarbereich bis zur Sekundarstufe II wieder größere Bedeutung zu. Der Bezug zur Sprache der Region (Niederdeutsch/Saterfriesisch) [...] als "Plattdeutsche Schulen" aus. In Niedersachsen gibt es nun 43 Schulen, die den Erwerb der niederdeutschen Sprache fördern und dafür ausgezeichnet wurden. Mit der Unterzeichnung der Europäischen Charta [...] ung des Niedersächsischen Kultusministeriums: Auszeichnung Plattdeutscher Schulen 2022 - in Niederdeutscher Sprache (PDF) Übersicht der 2022 ausgezeichneten und zertifizierten Schulen in Niedersachsen
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen /
-
Allgemeinbildung /
-
Unterrichtsfächer /
-
Sprachen und Literatur /
-
Niederdeutsch /
-
Zertifizierte Plattdeutsche/Saterfriesische Schulen
wieder ihre Aktion „Freedag is Plattdag/ Fräidai is Seelterdai“. Sie soll die Minderheitensprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch an den Freitagen im September in den Fokus rücken. Der Niedersächsische Mi [...] dass sich gerade auch durch die Aktion ‚Platt is Cool‘ immer mehr junge Menschen wieder für Niederdeutsch und Saterfriesisch begeistern können“, so Ministerpräsident Weil. „Freedag is Plattdag/ Fräidai [...] t, die wir nur gemeinsam bestehen können. Sprache kann und soll dabei ein Brückenbauer sein. Niederdeutsch und Saterfriesisch sind dabei zwei Sprachen unter vielen. Die bestehende Sprachenvielfalt in
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen /
-
Allgemeinbildung /
-
Unterrichtsfächer /
-
Sprachen und Literatur /
-
Niederdeutsch /
-
Freedag is Plattdag