des Schulprogramms eingerichtet werden soll (§ 34Abs 2 Nr. 1 i. V. m. § 38a Abs. 4 NSchG). In jedem Fall entscheidet gemäß § 38 a Abs.3 Satz 1 Nr. 17 b NSchG der Schulvorstand über die Grundsätze für die [...] die z.B. von den Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der Schulen durchgeführtwerden und sich u. a. an den Inhalten der Jugendleiterausbildung (JuLeiCa) orientierenkönnen. Umgang mit Schülerinnen und
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Themen
/
-
Freiräume
/
-
Unterricht gestalten
/
-
Projekt Herausforderung
gleichgestellt. Ausbildungsförderung wird für den Besuch dieser Fachoberschulklassen gem. § 2 Abs. 1a BAföG in der Regel nur dann geleistet, wenn der bzw. die Auszubildende nicht bei den Eltern wohnt und [...] Abschluss eine mindestens fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit durch den erfolgreichen Besuch a) einer Berufsfachschule oder der Einführungsphase des Beruflichen Gymnasiums in einer einschlägigen
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Schulorganisation
/
-
Schulbesuch & Schulpflicht
/
-
Bundesausbildungsförderung (BAföG)
/
-
Förderungsrechtliche Zuordnung von Fachoberschulklassen
Dieser Inhalt steht nur niedersächsischen Schulen zur Verfügung. Eine Anmeldung mit dem Schul-Login ist erforderlich.
Anmelden
In der aktuellen und außergewöhnlichen Situation benötigen Schülerinnen und Schüler Informationen u. a. zum „Lernen zu Hause“, zum Wechselunterricht und zum „ersten“ Schultag (Wie/Wann/Wo geht es los? Was [...] Schülern bieten sich auch Formate wie Schulhofspaziergänge, Treppenhaus- oder Fenstergespräche, Briefe o. ä. an, ggf. mit Unterstützung der Schulsozialarbeiterin oder des Schulsozialarbeiters.” (Quelle: Leitfaden
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Startseite
/
-
Alle dabei - auch in Szenario B und C
/
-
Häusliche Fürsorge
Lehrveranstaltungen der Praxisphase sind zum Wintersemester 2025/26 (Beginn 01.10.2025)
L e h r a u f t r ä g e
zu vergeben.
Die Praxisphase umfasst insgesamt drei Semester – die Universität strebt
Bildung für nachhaltige Entwicklung: - die Schildkröten-Klasse der Stadtschule Grundschule Rotenburg a. d. Wümme - die Klasse 4 b der Grundschule Wiesmoor-Mitte, - die Singvögel-Klasse der Astrid-Lindgren-Schule [...] Ziel erreicht. Im Livestream am 4. Februar 2021 von 11 bis 12 Uhr wurden unter den Gewinnerschulen u. a. mit Herrn Kultusminister Grant Hendrik Tonne und dem Maskottchen, dem Zebra Matze, die Preise in drei
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Themen
/
-
Mobilität
/
-
Unterricht & Praxis
/
-
Primarbereich
/
-
Wettbewerbe
/
-
Autofreie Schule
Charta der Vielfalt und der Deklaration #positivarbeiten. Weitere Informationen zu uns finden Sie u. a. weiter unten. Nutzen Sie die Rubriken und Links unserer Internetseite. Schreiben Sie uns gerne, wenn [...] Vor-Ort-Aufgabe ist die landesweite Zuständigkeit für die über 130 Schulen des Gesundheitswesens, die u.a. Gesundheits- und Krankenpflegepersonen oder Hebammen/ Entbindungspfleger ausbilden und nicht dem N
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Über uns
/
-
Regionale Landesämter für Schule und Bildung
/
-
RLSB Braunschweig
Schulbau
- Benehmensherstellung gem. § 108 Abs. 2 NSchG,
- Schulträgerschaft (öffentlichen Schulen) u. a.
- Schulorganisation Schulen in freier Trägerschaft für
Konkordatsschulen , Allgemeinbildende
[...] Genehmigung von Schulleitungen
- Schülerbeförderung
- Befreiung von der Umsatzsteuer
gem. § 4 Nr. 21a bb UstG:
Rechtliche Prüfung und Beratung
Ausstellung von Bescheinigungen
H 1 R.12 Pandora
ch für Therapeuten, Eltern und Lehrer. Kohlhammer.
Brauns, A. (2004): Buntschatten und Fledermäuse. Goldmann.
Castaneda, C. & Hallbauer, A. (2013): Einander verstehen lernen. Ein Praxishandbuch für Men- [...] Autismus-Spektrum-Störungen: Anfor-
derungen, Belastungen und Ressourcen. Springer.
Tuckermann, A., Häußler, A. & Lausmann, E. (2012): Herausforderung Regelschule - Plan B.
Borgmann
Wagner, L. (2018): [...] Schüler im Autismus-Spektrum können in ihrer Kommunikation und Sprache
auffällig sein, was sich u. a.
• im wortwörtlichen Verstehen von Aussagen,
• in einer besonderen Sprachmelodie und Lautstärke,