Meinungsbildung und Informationsverbreitung
Social Media ist eine der wichtigsten Quellen für Nachrichten und politische Debatten. Doch wie beeinflussen Algorithmen, Influencer und Plattformen unsere Meinungsbildung? Ziel ist es, ein kritisches Verständnis für digitale Informationsströme zu entwickeln und deren Auswirkungen auf die Demokratie zu reflektieren.
Einfluss von Social Media auf politische Meinungen
- Studie des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis zur "Politischen Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien"
- "Hidden Codes" - Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention von der Bildungsstätte Anne Frank e.V.
- Unterrichtseinheit "Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist" von 'so geht Medien' der gemeinsamen Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio
- "Extremismus im Netz" Stundenkonzept, Arbeitsblatt und Videoclip von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Verbreitung von Nachrichten und politische Kommunikation
- hier fehlen noch Links-