Weiterbildung Informatik in der Sek. I und II
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung bietet mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 ab September eine berufsbegleitende Weiterbildung Informatik für die Sekundarbereiche I und II an.
Zielsetzung der Weiterbildung
Mit dieser Weiterbildungsmaßnahme Informatik für den Sekundarbereich I und II erwerben Lehrkräfte über einen Zeitraum von drei Schuljahren berufsbegleitend fachwissenschaftliche, fachdidaktische und fachpraktische Kompetenzen, um das Fach Informatik gemäß den curricularen Vorgaben des Landes Niedersachsen im Sekundarbereich I und II zu unterrichten. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme und Erbringen aller geforderten Leistungsnachweise ein Zertifikat des Landes Niedersachsen.
Zielgruppe
Zielgruppe der Weiterbildungsmaßnahme Informatik für den Sekundarbereich I und II sind Lehrkräfte im niedersächsischen Schuldienst. Es können sich Lehrkräfte bewerben, die das erste Staatsexamen / den Masterabschluss für ein gymnasiales Lehramt erworben und den entsprechenden Vorbereitungsdienst mit der Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien erfolgreich absolviert haben.
Für die Teilnahme sind mathematische Vorkenntnisse erforderlich. Falls keine Lehrbefähigung im Fach Mathematik vorliegt, sind mathematische Veranstaltungen im Umfang von mindestens 18 CP (oder vergleichbar) an einer Hochschule nachzuweisen.
Andernfalls wird die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme Informatik für die Sekundarstufe I empfohlen.
Aktuelle Weiterbildung
Im Herbst 2022 ist ein neuer Weiterbildungsdurchgang gestartet. Die Gruppe ist voll besetzt, es besteht eine Nachrückerliste. Genauere Informationen zu einer erneuten Ausschreibung werden hier und im Schulverwaltungsblatt veröffentlicht.