Weiterbildung Informatik im Sekundarbereich I
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung bietet berufsbegleitende Weiterbildungen für das Fach Informatik im Sekundarbereich I an. Damit soll die Einführung von Informatik als Pflichtfach im Sekundarbereich I ab dem Schuljahr 2023/2024 unterstützt werden.
Zielsetzung der Weiterbildung
In der Weiterbildung Informatik im Sekundarbereich I erwerben Lehrkräfte über einen Zeitraum von zwei Schuljahren berufsbegleitend fachwissenschaftliche, fachdidaktische und fachpraktische Kompetenzen, um das Fach Informatik gemäß den curricularen Vorgaben zu unterrichten.
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme und Erbringen aller geforderten Leistungsnachweise ein Zertifikat des Landes Niedersachsen.
Zielgruppe
Zielgruppe der Weiterbildung Informatik im Sekundarbereich I sind unbefristet im niedersächsischen Schuldienst tätige Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung für das Fach Informatik. Bewerbungen von Lehrkräften an Haupt-, Real- und Oberschulen sind besonders erwünscht. Es können sich Lehrkräfte an allgemein bildenden Schulen bewerben, die mindestens zwei Unterrichtsfächer studiert haben und über einen formalen Nachweis darüber verfügen. Lehrkräfte mit einem anerkannten Unterrichtsfach können nachrangig und nach Einzelfallprüfung berücksichtigt werden. Diese nehmen bitte vor der Bewerbung Kontakt auf.
Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren für die im Schulverwaltungsblatt 03/2024 ausgeschriebenen Weiterbildungsdurchgänge ist beendet, nach dem Auswahlverfahren wurden alle Bewerber per E-Mail informiert.
Voraussichtlich im Frühjahr 2025 wird ein neuer Weiterbildungsdurchgang ausgeschrieben. Genauere Informationen dazu werden hier und im Schulverwaltungsblatt veröffentlicht.