Qualifizierungsmaßnahmen bis 2022
Im Rahmen des Landeskonzepts Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2025 zählt die Durchführung von verbindlichen und nachhaltigen medienpädagogischen Qualifizierungsmaßnahmen zu den bedeutsamen Zielen der Umsetzung.
In besonderer Weise sollen Angebote für auszubildende Erzieherinnen und Erzieher, ausbildende Lehrkräfte an den Studienseminaren, Lehrkräfte mit Beratungsaufgaben und in Curriculum Kommissionen sowie Angebote für Leitungskräfte an Schulen gemacht werden.
Mit der Forderung nach Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit ist die Aufgabe verbunden, nicht nur "große Zahlen" zu liefern, sondern die Qualität der Qualifizierung zu verbessern. Die medienpädagogischen Beraterinnen und Berater, unterstützt von den zahlreichen anderen Multiplikatoren im Netzwerk Medienberatung, leisten ihre Arbeit in diesem Sinn.
Als inhaltliche Schwerpunkte der regionalen Fortbildung, sowohl von der Anzahl der Maßnahmen als auch von der Beteiligung der Lehrkräfte, sind
- Medienkonzeptentwicklung,
- Curriculum- und Unterrichtsentwicklung,
- Filmbildung
- Aktive Medienarbeit,
- Maßnahmen zur Medienbildung in der Grundschule,
- Mediensozialisation und
- IuK in Schule und Fortbildung.
Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung auf Landesebene sind
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung und – entwicklung des Netzwerks Medienberatung sowie
- Angebote zur Unterrichtsentwicklung, einschließlich der zentralen Landesmaßnahme Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien (UDM) und
- Maßnahmen zur Filmbildung, mit dem zentralen Projekt der Filmlehrerausbildung.
2022
Im Jahr 2022 bot die Medienberatung Niedersachsen insgesamt 1.831 Veranstaltungen in den sechs Regionen an. Daran nahmen 25.860 Lehrkräfte, Verantwortliche oder Interessierte teil.
Ein bemerkenswerter Anstieg an Teilnehmenden-Zahlen im Jahr 2022 ist im Kompetenzbereich Medienkompetenz in der Grundschule zu verzeichnen: Während die Teilnehmendenzahl zur Medienbildung in der Grundschule um gut 20% stieg, verdreifachte sich sowohl das Angebot an Veranstaltungen als auch die Zahl der Teilnehmenden im Kompetenzbereich der Medienbildung in Kindertageseinrichtungen.
Verglichen mit dem Vorjahr stieg das Interesse von Teilnehmenden sowohl an Veranstaltungen zum Mobilen Lernen als auch an der Audioarbeit.
Parallel nahmen in den Kompetenzbereichen Jugendmedienschutz sowie im Datenschutz mehr Interessierte an den angebotenen Veranstaltungen teil als noch 2021.
Alles in allem stieß das Angebot der Medienberatung Niedersachsen auch im Jahr 2022 auf reges Interesse.
2021
Im Jahr 2021 wurden von der medienpädagogischen Beratung in den sechs niedersächsischen Regionen insgesamt 1.948 Veranstaltungen angeboten, an denen insgesamt 26.692 Teilnehmende dabei waren.
Während im Vorjahr 2020 noch 3.436 Veranstaltungen angeboten wurden, so fiel das Angebot 2021 auf Vor-Corona Zeiten zurück auf 1.948 Veranstaltungen. Die Teilnehmenden-Zahl erreichte mit 26.692 im Jahr 2021 in etwa das Niveau von 2019, in dem 26.052 Menschen partizipierten. Im Vergleich dazu waren es im Corona-Jahr 2020 insgesamt 28.476 Teilnehmende.
Im Vergleich zu 2020 lässt sich für das Jahr 2021 ein extrem gestiegenes Interesse an Veranstaltungen zur Medienbildung im Fachunterricht, zu Automatisierten Prozessen und zum algorithmischen Problemlösen, zu Datenschutz sowie zu Online-Medien beobachten, teilweise von über 100%.
Im Jahr 2021 stieg auch weiterhin das Interesse an Veranstaltungen zur Medienbildung in den überfachlichen Aufgabenfeldern (interkulturelle Bildung, globales Lernen etc.), der Filmproduktion und an Veranstaltungen zu Lern- und Kooperationsplattformen.
Im Vergleich zu den beiden Vorjahren stiegen die Teilnehmenden-Zahlen kontinuierlich an Veranstaltungen zu Medienbildung und Inklusion und Medienbildung in Kindertageseinrichtungen.
2020
Im Jahr 2020 wurden von den medienpädagogischen Beraterinnen und Beratern der sechs niedersächsichen Regionen insgesamt 3.436 Veranstaltungen mit 28.476 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt.
Im Vergleich zum Vorjahr 2019 stieg die Anzahl der Veranstaltungen im Coronajahr 2020 um rund 180%! Gleichzeitig stieg die Anzahl der Teilnehmenden nur geringfügig.
Zweifellos veränderte sich im Coronajahr das Interesse unserer Zielgruppe, dem zugleich Rechnung getragen wurde. So stand das Jahr 2020 klar im Zeichen des Distanzlernens. Die Teilnehmendenzahl bei Veranstaltungen zu Lern- und Kooperationsplattformen, hier vor allem der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC), verachtfachte sich, während die Zahl der Teilnehmenden bei Veranstaltungen zu Netzwerklösungen und Infrastruktur um 174% in diesem Jahr stieg.
Nachfrage nach sowie das Angebot von Veranstaltungen zur Filmproduktion wie auch zur Filmanalyse stieß ebenfalls auf größeres Interesse als noch 2019.
Alle anderen Qualifizierungsmaßnahmen waren für viele offenkundig zweitrangig, nahmen sowohl hinsichtlich des Angebots als auch der Nachfrage etwas ab.