3 Abs. 2 Nr. 1 und 2 der Anlage 5 zu BbS-VO) oder ersatzweise eine fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit (§ 3 Abs. 2 Nr. 3 der Anlage 5 zu § 33 BbS-VO) nachweisen. Sofern im 12. Jahrgang für [...] regelt: 1. zweijährige Fachoberschule Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Fachoberschule (§ 18 S. 1 Nr. 1 NSchG) besuchen eine Fachoberschulklasse, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung [...] erreichbar ist. 2. einjährige Fachoberschule Schülerinnen und Schüler der einjährigen Fachoberschule (§18 S. 1 Nr. 2 NSchG), deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzt (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Nr
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Schulorganisation
/
-
Schulbesuch & Schulpflicht
/
-
Bundesausbildungsförderung (BAföG)
/
-
Förderungsrechtliche Zuordnung von Fachoberschulklassen
Dieser Inhalt steht nur niedersächsischen Schulen zur Verfügung. Eine Anmeldung mit dem Schul-Login ist erforderlich.
Anmelden
hierfür qualifizierten Lehrkräften, den „Multiplikatorinnen und Multiplikatoren inklusive Schule“ (MiS), in der Schule vor Ort durchgeführt. Im Sinne multiprofessioneller Zusammenarbeit wird auch die Teilnahme [...] schulinterne Fortbildungstage gelten. Um die Wirksamkeit und die Nachhaltigkeit zu erhöhen, bieten die MiS auch die Möglichkeit an, im Abstand von einigen Wochen ein Reflexionsmodul – z.B. im Rahmen einer D [...] Entwicklungsprozess in den Schulen zu initiieren und zu unterstützen. Auf Wunsch der Schule kann die QuiS daher bis zu zweimal um ein Jahr verlängert werden. Die Anmeldung erfolgt über das zuständige Kompe
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Themen
/
-
Inklusive Schule
/
-
Fortbildung
/
-
Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule - QuiS
/
-
Fortbildung im Primarbereich
Band 10). München: Kopäd 2011, S.119-132. 8 Bilanz, Themen und Herausforderungen seit 2000. (Reihe Kommunikations- und Medienethik. Band 3). Weinheim: Beltz Juventa. S.99-113. Beratung & Unterstützung [...] Ergebnisse und Ausblicke. In: Computer + Unterricht Heft 53 Mediensozialisation, Friedrich Verlag, Seelze, S. 8. 5 vgl. Fritz, Karsten/Kersting, Stephan/Vollbrecht, Ralf: Mediensozialisation - Pädagogische Pe [...] Perspektiven des Aufwachsens in Medienwelten, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Opladen 2003, S. 8. 6 ebd. 7 Köberer, Nina (2011): Medienproduktion 2.0 als neues Aufgabenfeld der Medienbildung im konvergenten
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Themen
/
-
Bildung in der digitalen Welt
/
-
Medienbildung
/
-
Vorgaben
/
-
Orientierungsrahmen Medienbildung
/
-
Medien und Persönlichkeitsbildung
- VORIS 21133 -
Vom 22. Februar 2021 (Nds. MBl. S. 428)
Außer Kraft am 1. Januar 2025 durch Nummer 8 des Erlasses vom 22. Februar 2021 (Nds. MBl. S. 428)
Redaktionelle Inhaltsübersicht Abschnitt
[...] begleitende Maßnahmen zur Umsetzung des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakts vom 14. 7. 2020
(BGBl. I S. 1683) gewährt das Land nach Maßgabe dieser Richtlinie und der VV/VV-Gk zu § 44 LHO
Zuwendungen für [...] Haushaltsmittel.
Außer Kraft am 1. Januar 2025 durch Nummer 8 des Erlasses vom 22. Februar 2021 (Nds. MBl. S. 428)
Abschnitt 2 RL IKiGa - Gegenstand der Förderung
2.1 Gefördert werden Investitionen in Tages
Vorlesen IT-Serviceangebote für Schulen Niedersächsischen Schulen können auf dem Bildungsserver (NiBiS) verschiedene Online-Plattformen und Internetdienste kostenlos nutzen. Für Ihre Schule können Sie diese [...] Fortbildungskurse genutzt werden. Internetpräsenz: Schulen können ihre Website mit WordPress auf dem NiBiS betreiben. Informationen und Antragsformulare für die Servicedienste Schulische Internetseiten (mit [...] Bildungsserver nutzen. ► Link: Download des Antragsformulars ► Link: weitere Informationen im NiBiS WordPress Netzwerk Lern-Management-System "Moodle" Als modulares Lern-Management-System kann Moodle
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Schulorganisation
/
-
In Schule arbeiten
/
-
IT-Angebote für Schulen
Lehrkräften in den Schulen durchgeführt, den „Multiplikatorinnen und Multiplikatoren inklusive Schule“ (MiS). Das Format umfasst 6 Veranstaltungstage in einem Schuljahr: » eine 2-tägige Fortbildungsveranstaltung [...] ranstaltung Einzelne Module oder auch ganze Tage können in Absprache zwischen der Schule und den MiS online stattfinden. Die Schule entscheidet, welcher Teil des Kollegiums an der Fortbildung teilnimmt [...] Entwicklungsprozess in den Schulen zu initiieren und zu unterstützen. Auf Wunsch der Schule kann die QuiS daher bis zu zweimal um ein Jahr verlängert werden. Die Anmeldung erfolgt über das zuständige Kompe
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Themen
/
-
Inklusive Schule
/
-
Fortbildung
/
-
Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule - QuiS
/
-
Fortbildung im Sekundarbereich I
Rechenprobleme überwinden, Westermann, S. 42, 47, 51
Fachzeitschriften
• Grundschule Mathematik - Stellenwerte und Bündeln, 2020, Nr. 64, Friedrich Verlag S. 4-7, S. 12-15
Materialien
• Flex und Flo 1 [...] Feedback
Blick ins Material – Mathe sicher können
Standortbestimmung
(N1 A, S.6)
Fördermaterial
Baustein (N1 A, S. 15)
Quelle: https://mathe-sicher-koennen.dzlm.de/node/509 und https://mathe-si [...] Prinzipien sind zentral für die Entwicklung
des Stellenwertverständnisses“ (Wartha & Schulz, 2014, S. 48ff.)
• Prinzip der fortgesetzten Bündelung
• Prinzip des Stellenwertes
• Prinzip des Zahlwertes
Schülerinnen
und Schüler Sockelbetrag
halber
Sockelbetrag
gemäß Nr. 5.5
SuS bezogener
Betrag 1.007,00 €
pro SuS
Gesamt pro
Schule
Gesamt pro
Schulträger
1 LK Goslar GS 45111 HRS Claust [...] Schülerinnen
und Schüler Sockelbetrag
halber
Sockelbetrag
gemäß Nr. 5.5
SuS bezogener
Betrag 1.007,00 €
pro SuS
Gesamt pro
Schule
Gesamt pro
Schulträger
1 LK Diepholz DH 46048 OBS Sulingen [...] 232.617,00 € 858.914,00 €
42 Stadt Hannover H(S) 5083 GS Fichte Hannover GS 325 626.297,00 € 313.148,50 € 327.275,00 € 953.572,00 €
43 Stadt Hannover H(S) 5113 GS Glücksburger Weg Hannover GS 195 626
(deferred) does not refer to ‘simple’ daydreaming but to one’s personal
wishes and hopes for the future.
3. The message of “Harlem” is that a dream’s deferral has negative and even destructive consequences [...] dreams for her. This again brings up ‘the dream deferred’ because it
is very likely that Karen’s mother’s dreams for her daughter will not come true due to her (teenage)
pregnancy (à vicious circle). [...] worse.
It starts with the “drying out” of a dream, which can be seen as a disillusionment with one’s dreams or
hopes. The next effects include pain (“fester and run”), a stale aftertaste (“crust and sugar