Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule - QuiS
Zur Qualifizierung der Lehrkräfte der niedersächsischen Schulen werden schulinterne Fortbildungen für das gesamte Kollegium (Grundschulen) oder Teilkollegien (Sekundarbereich) angeboten. Mittlerweile haben bereits viele Grund- und Sek-I-Schulen erfolgreich an den Veranstaltungen teilgenommen.
Die Qualifizierungsmaßnahme wird durch das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätssicherung verantwortet und auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterentwickelt. Die Erhöhung der Wirksamkeit und der Nachhaltigkeit bis auf die Ebene der Schülerinnen und Schüler stehen dabei besonders im Fokus.
Die Fortbildungen werden von speziell hierfür qualifizierten Lehrkräften, den „Multiplikatorinnen und Multiplikatoren inklusive Schule“ (MiS) durchgeführt. In Absprache mit den Schulen bereiten die MiS die Inhalte der Veranstaltung auf der Grundlage des Niedersächsischen Curriculums zur inklusiven Schule vor. Auf diese Weise ist es möglich, eine bedarfsgerechte Fortbildung für die Teilnehmenden anzubieten.
Zur Implementierung der erarbeiteten Inhalte können sich die Schulen durch externe Expertise, wie zum Beispiel die Fachberatung für Unterrichtsqualität und die Schulentwicklungsberatung der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung unterstützen lassen. Die Zusammenarbeit mit weiteren Experten, beispielsweise der Sprachbildungszentren oder der Mobilen Dienste, ist auf Anforderung durch die Schulen ebenfalls möglich.
Aktueller Hinweis: Ab April 2022 gibt es mit dem Themenschwerpunkt „Digitale Förderplanung macht Schule“ die Möglichkeit, die kooperative Förderung aller Schülerinnen und Schüler in den Blick zu nehmen. (siehe unten)