Rotenburg (Wümme)
1a, 1b, 2a, 2b: Montag, 28.04.2025, 13:00 Uhr
Kopfsprung
Prüfungsort: Ronolulu Rotenburg
Nödenstraße 9
27356 Rotenburg (Wümme)
Gruppen 1a, 2a: Montag, 23.06.2025 [...] 250 500 00) Kto. 1900153448
IBAN DE44 2505 0000 1900 1534 48
BIC NOLA DE 2HXXX
Z E I T P L A N
1. Prüfungstag Sportbad Uni Bremen
Universität Bremen
Badgasteiner Str., 28359 Bremen
Laatzen
Regionales Landesamt
für Schule und Bildung
Hannover
- 4 -52302-5.3 - I n f o r m a t i o n s b l a t t
für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschlussprüfung Sommer 2025
im Ausbildungsberuf [...] treffen sich um 13:00 Uhr im:
Ronolulu Rotenburg, Nödenstraße 9, 27356 Rotenburg (Wümme)
1a, 1b, 2a, 2b: Montag, 28.04.2025, 13:00 Uhr
Kopfsprung
Prüfungsort: Ronolulu Rotenburg
Nödenstraße [...] Elemente aus dem Bewertungsbogen HLW:
Die HLW-Prüfung sieht fünf Prüfungsteile vor:
Prüfungsteil A (diagnostischer Bereich):
Prüfungsteil B (Kompression):
Prüfungsteil C (Unterbrechung der HDM):
Sonderurlaub und Arbeitsbefreiung Beamtinnen und Beamte Gewährung von Sonderurlaub nach §§ 2, 3, 4 und 9, 9a Nds. SUrlVO Der Sonderurlaub als Form kurzzeitiger Freistellung von den dienstlichen Verpflichtungen [...] terlagen des betreffenden Jahres zuständigkeitshalber an das RLSB weiterzuleiten. Im Falle des § 9 a und 9 d Nds. SUrlVO obliegt die Zuständigkeit vollumfänglich allen allgemeinbildenden und berufsbildenden
- Pfad:
-
Bildungsportal Niedersachsen
/
-
Schulorganisation
/
-
In Schule arbeiten
/
-
Dienstliche Belange
/
-
Beurlaubungen
/
-
Sonderurlaub
dabei erfolgt der Unterricht überwiegend im Klassenverband. Auf Beschluss des
Schulvorstands (§ 38a Abs.3 Nr.1 NSchG) nach vorheriger Anhörung des Schulelternrats
(§ 96 NSchG) kann auch eine klass [...] klassenübergreifende Bildung von Fachleistungskursen
durchzuführen. Auf Beschluss des Schulvorstands (§ 38a Abs.3 Nr.1 NSchG) nach
vorheriger Anhörung des Schulelternrats (§ 96 NSchG) kann nach Genehmigung [...] binnendifferenzierten
Fachleistungskursen fortgesetzt werden. Auf Beschluss des Schulvorstands
(§38a Abs.3 Nr.1 NSchG) nach vorheriger Anhörung des Schulelternrats (§ 96 NSchG)
kann die jeweilige Ku
Lehrveranstaltungen der Praxisphase sind zum Wintersemester 2025/26 (Beginn 01.10.2025)
L e h r a u f t r ä g e
zu vergeben.
Die Praxisphase umfasst insgesamt drei Semester – die Universität strebt
ch für Therapeuten, Eltern und Lehrer. Kohlhammer.
Brauns, A. (2004): Buntschatten und Fledermäuse. Goldmann.
Castaneda, C. & Hallbauer, A. (2013): Einander verstehen lernen. Ein Praxishandbuch für Men- [...] Autismus-Spektrum-Störungen: Anfor-
derungen, Belastungen und Ressourcen. Springer.
Tuckermann, A., Häußler, A. & Lausmann, E. (2012): Herausforderung Regelschule - Plan B.
Borgmann
Wagner, L. (2018): [...] Schüler im Autismus-Spektrum können in ihrer Kommunikation und Sprache
auffällig sein, was sich u. a.
• im wortwörtlichen Verstehen von Aussagen,
• in einer besonderen Sprachmelodie und Lautstärke,
ge, L.W. Anderson & L.A. Sosniak (Eds.), Bloom‘s taxonomy: A forty-year retrospective.
Yearbook of the National Society for the Study of Education.
Boban, I./ Hinz. A. (2017a): Diagnostik im Kontext [...] Friedrich Kainz. Stuttgart: G. Fischer.
Colquitt, J.A./ LePin, J.A./ Noe, R.A. (2000): Towards an integrative theory of training and
motivation. A meta-analytic path analysis of 20 years of research. [...] Klinkhardt, S. 27-47.
Prengel, A. (2013): Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Am-
bivalenz. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Prengel, A. (2012a): Die Lehrer-Schüler-Beziehung