Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Erstqualifizierung

Leitungspersonal in Schulen

Qualifizierung für neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter (QSL)

Ablauf

Neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter nehmen an der verpflichtenden Qualifizierung teil. Sie umfasst derzeit 26 Tage, die in Präsenz- und Online-Formaten von bis zu 5 Tagen durchgeführt werden. Qualifizierte Trainerinnen und Trainer führen durch die Kurse. Die Qualifizierung findet in schulformübergreifenden und regional zusammengesetzten Gruppen statt. Kollaboration und die Einbindung in ein Netzwerk sind Bestandteile der Ausbildung. Die Qualifizierung endet mit einem Zertifikat.
Ernennungen von Schulleiterinnen und Schulleitern werden ohne Weiteres über das jeweilige RLSB an das NLQ weitergegeben. Sobald ein Platz in einer Veranstaltungsreihe angeboten werden kann, nimmt das NLQ Kontakt zu den Schulleitungen auf.

 

Inhalte

Modul 1: Ergebnisorientierte Führung

Perspektivisch wird der Blick zuerst auf sich selbst als Leitungskraft gerichtet, im Anschluss daran auf die zu führende Gruppe. Dazu gehört u. a. die Auseinandersetzung mit wirksamer Führung, dem persönlichen Leitbild, Verantwortung und Macht sowie weiteren Themen der Selbstreflexion. Management der Verwaltung und Selbstmanagement sind ebenfalls Inhalte dieses ersten Moduls.

 

Modul 2: Qualitätsmanagement

Die schulische Qualitätsentwicklung wird als ein kontinuierlicher und systematischer Prozess vermittelt. Der Fokus ist dabei auf die Unterrichtsentwicklung gerichtet, weitere Inhalte dieses Moduls sind Teamentwicklung, datenbasierte Schulentwicklung, Weiterentwicklung des Leitbildes und des Schulprogramms.

 

Modul 3: Personalentwicklung

Personalmanagement, Beratung, Beurteilung und Konfliktmanagement sind die Schwerpunkte dieses Moduls. Die Kurskonzeption orientiert sich den Berufsbiografien der Lehrkräfte einer Schule. Der Erwerb und die Verbesserung von Gesprächsführungskompetenzen in unterschiedlichen Zusammenhängen sind Teil der praxisorientierten Ausbildung für Schulleiterinnen und Schulleiter.

 

Modul 4: System Schule

Schule wird als System und als Organisation in den Blick genommen: Welche Regeln herrschen hier: latent, informell und formal? Systemisches Denken und Handeln im Sinne der gesamten Organisation bilden die Grundlage. Am Schluss der Qualifizierung ist ein Masterplan als Planungsinstrument erarbeitet, um einen Überblick über die Vorhaben, Zeitplanung und Ressourcen zu erhalten.

 

Ergänzt werden die vier Module durch Einblick in weitere Themenmodule wie Recht, Haushalt und Gleichstellung, die von externen Expertinnen und Experten durchgeführt werden.

 

Kontakt QSL
Leitungsverantwortung
Kerstin Keller-Herrlein
Tel.: 05121 1695-294

Organisation, Ablaufplanung
Jens Hofmann
Tel.: 05121 1695-427

Qualifizierung für Ständige Vertreterinnen und Vertreter (QStV)

Die aus sechs Modulen bestehende Veranstaltungsreihe Qualifikation von Stellvertretungen in Schulleitungen (QStV) dient der Unterstützung von Stellvertretungen bei der Ausgestaltung ihrer Leitungsrolle innerhalb der Schulleitung.

Neben dem Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten in den Bereichen Kommunikation und Management reflektieren die Teilnehmenden ihr Rollen- und Leitungsverständnis sowie die Möglichkeiten der Anwendung erworbenen Wissens im Kontext ihrer Leitungssituation.

Schwerpunkte der Qualifizierungen in den Modulen sind:

  • Rollenklärung
  • Leitungsverständnis
  • Leitungskommunikation
  • Zusammenarbeit
  • Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung
  • Schulrecht

 

Kontakt QStV
Leitungsverantwortung
Guido Grunden
Tel.: 05121 1695-107

Allgemeine Auskünfte
Geschäftsstelle: Michael Kohl
Tel.: 05121 1695-231

Qualifizierung für Didaktische Leiterinnen und Leiter (QDL)

Das NLQ bietet für Didaktische Leitungen eine Qualifizierung für ihren Tätigkeitsbereich an. Die Kursinhalte richten sich insbesondere an Funktionsstelleninhaberinnen und -inhaber in Niedersachsen. Die Qualifizierung findet regelmäßig statt. Die Anmeldung ist nur online über VeDaB möglich.

 

Inhalte

Die QDL besteht aus berufsbegleitenden Lehr- und Trainingsphasen, die auf drei Module mit insgesamt 10 Tagen aufgeteilt sind:

  • Modul 1: Führung und Kommunikation
  • Modul 2: Unterrichtsentwicklung und Medienbildung
  • Modul 3: Qualitätsentwicklung im Kontext von Schulentwicklung, Aspekte des Rechts

Die Kurse werden von erfahrenen und für diese Aufgabe ausgebildeten QDL-Trainerinnen und -Trainern durchgeführt, die mehrjährige Erfahrung als Didaktische Leitungen in der Schule haben. Grundlage der Qualifizierung ist ein QDL-Curriculum. Teilnehmende erhalten zum Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme ein Zertifikat.

Die RLSB sind durch die Fachberatung für Unterrichtsqualität (FBUQ) im Modul 2 und der Schulentwicklungsberatung im Modul 3 vertreten. Das Modul 2 wird in Kooperation mit der Medienbildung (NLQ) durchgeführt.

 

Kontakt QDL
Leitungsverantwortung
Alexa Müller
Tel.: 05121 1695-141

Allgemeine Auskünfte
Geschäftsstelle: Michael Kohl
Tel.: 05121 1695-231

Qualifizierung für Bildungsgangs- und Fachgruppenleitungen an berufsbildenden Schulen (Q-BuFL-BBS)

Leitungsverantwortung von Berufsschullehrenden in Bildungsgängen und in Fachgruppen in berufsbildenden Schulen ist ein wesentlicher Faktor von erfolgreicher Gewinnung und Ausbildung unserer Fachkräfte der Zukunft. Das NLQ ist sich dieser Schlüsselbedeutung im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext sehr bewusst und hat daher die Qualifizierung für Bildungsgangs- und Fachgruppenleitungen an berufsbildenden Schulen (Q-BuFl-BBS) erfolgreich und nachhaltig im Fortbildungsportfolio des Niedersächsischen Landessinstitutes für schulische Qualitätsentwicklung NLQ implementiert. Die Bedeutung von beruflicher Bildung ist weiter zu stärken, sodass der Auftrag für eine zukunftsfähige Berufsgesellschaft belastbar ausgestalten werden muss. Hierzu bietet das NLQ dieser Personengruppe die Möglichkeit, erforderliche Kompetenzen zu erwerben. Das Angebot qualifiziert für Entscheidungen nach § 35 a des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) sowie die Übernahme der zentralen Rolle hinsichtlich der internen Organisation in den eigenverantwortlichen Regionalen Kompetenzzentren, denn:

Bildungsgangs- und Fachgruppenleitungen werden laut Erlass für Funktionsstellen an berufsbildenden Schulen höherwertige Tätigkeiten (vgl. NSchG) und Aufgaben übernommen, die die Leitungen selbstständig und eigenverantwortlich wahrnehmen. Zusätzlich werden unter anderem Sach- und Sozialkompetenz sowie Leitungs- und Managementkompetenz gefordert (vgl. Erlass – Funktionsstellen an berufsbildenden Schulen). Eine Dualität von fachlicher Professionalität und kollegialer Haltung wird vorausgesetzt. Die Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems-BBS und damit die Identifizierung mit dem Leitbild und dem Schulprogramm sowie intrinsische Motivation genauso wie Beharrlichkeit und Mut zu Neuem sind Erfordernisse für die Leitung der Bildungsgangs- und Fachgruppen. Dazu ist eine Modulreihe konzipiert worden, die inhaltlich aufeinander aufbaut und anschlussfähig untereinander die Kompetenzen für die Zielgruppen bereitstellt.

Um den Transformationen in Gesellschaft, beruflicher Bildung und Wirtschaft angemessen zu begegnen, werden einzelne Modulinhalte und Modulteile digital mithilfe von Konferenz- und Lern-Managementsystemen durchgeführt.
 

Inhalte

Modul 1: Aufgaben und Rolle der Bildungsgangs- und Fachgruppenleitungen

  • Rollenklärung in Zusammenhang mit den Aufgaben als Bildungsgangs- und Fachgruppen-Leitung
  • Kommunikation und Leitungshandeln, Haltung als leitungsverantwortliche Person
  • Qualitätsmanagementsystem-BBS in den Bildungsgangs- und Fachgruppen auf Basis des Strategischen Handlungsrahmens-BBS und des Kernaufgabenmodells für berufsbildende Schulen (KAM-BBS) implementieren

Modul 2: Unterrichtsentwicklung im Rahmen des Qualitätsmanagements als zentrale Aufgabe für Bildungsgangs- und Fachgruppenleitungen

  • Handlungsorientierung im Präsenz- und Distanzunterricht zur Sicherung der Unterrichtsqualität
  • notwendige Rechts- und Verwaltungskenntnisse
  • SchuCu-BBS, SebeiSch, Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Evaluation und Verbesserung der Unterrichtsqualität und -entwicklung

Modul 3: Schulentwicklung auf Basis des Qualitätsmanagement-BBS

  • QM-System BBS Niedersachsen, Unterrichtsbeobachtung und Reflexion (mUB)
  • Leitbildarbeit zum Teilbereich Bildungsgang und Fachgruppe
  • Mitwirkung im Qualitätsprozess der Schule durch die Umsetzung strategischer Ziele

 

Kontakt QBuFL-BBS
Leitungsverantwortung

Guido Grunden
Tel.: 05121 1695-107

Allgemeine Auskünfte
Geschäftsstelle: Michael Kohl
Tel.: 05121 1695-231