Das Konsortium des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Hannover ist seit dem 1. Juni 2023 als Erasmus+-Konsortium akkreditiert. Das Konsortium bietet dem Personal des RLSB Hannover und der teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, im Austausch mit Partnereinrichtungen im europäischen Ausland und auf Fortbildungen im Ausland neue Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen und internationale Erfahrungen zu sammeln.
Für die Mitarbeit im Konsortium können sich Grund-, Haupt-, Ober-, Real- und Förderschulen aus dem Bereich des Regionalen Landesamtes für Schulen und Bildung Hannover bewerben. Das Hauptziel des Erasmus+-Konsortiums besteht darin, diesen Schulformen, die im Programm Erasmus+ unterrepräsentiert sind, unbürokratisch die Teilnahme am Programm zu ermöglichen.
Lehrkräfte und Mitarbeitende der teilnehmenden Einrichtungen können über das Konsortium an Fortbildungen und Hospitationen im Ausland im Rahmen der Ziele des Konsortiums teilnehmen.
Im Erasmus-Plan sind folgende Ziele formuliert:
- Ausbau der Internationalisierung: Internationale Kooperationen ermöglichen, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen fördern und die Europaarbeit in Schule und Behörde Weiterentwickeln
- Förderung der digitalen Kompetenzen und digitalen Bildung: die Umsetzung der Digitalisierung in Schule und Behörde unterstützen und individuelle digitale Kompetenzen fördern
- Stärkung der Demokratiebildung in den Schulen: Konzepte für den Unterricht entwickeln und aktive Teilhabe der Schüler*innen in Schule und Gesellschaft ermöglichen
- Stärkung der inklusiven Bildung und Vielfalt: Von Konzepten und praktischer Umsetzung der Inklusion in anderen Ländern lernen, interkulturelle Bildung und Sprachbildung fördern
- Gestaltung von Schule als sicheren Lernort: Entwicklung persönlicher und systemischer Krisen in Schule vorbeugen, Gewalt und Mobbing verhindern und sichere Meldewege installieren
Schulen können ihr Interesse an der Teilnahme im Konsortium jedes Jahr im Herbst für das folgende Schuljahr bekunden. Die Ausschreibung wird voraussichtlich im SVBL 11/2023 veröffentlicht. Das nächste Projektjahr läuft dann vom 1. Juni 2024 bis 31. August 2025.