Berufliche Bildung
Englisch
Aktuelles
- Einjährige BFS Dual Zweig B und F: Ab dem Schuljahr 2024/25 ist eine Kommission zur Erarbeitung der dafür gültigen RRL eingerichtet.
- Die Rahmenrichtlinien für das Fach Englisch/Kommunikation in der Fachschule befinden sich in der Anhörung.
Berufliches Gymnasium
Generelle Informationen Englisch im Sekundarbereich II (siehe Reiter: Kompetenzen, Materialien, Vorgaben, Prüfungen)
Hinweise zu verschiedenen Themen
Fachoberschule
Fachschule
Die Rahmenrichtlinien für das Fach Englisch/Kommunikation in der Fachschule befinden sich in der Anhörung.
Berufsfachschule
Hinweise zum Fach Englisch/Kommunikation in den Berufsfachschulen nach Pflegeberufegesetz (PflBG) sind hier zu finden.
Berufsschule
Berufseinstiegsschule
Ordnungsmittel und Materialien für den Unterricht in berufsbildenden Schulen
Veranstaltungen in Niedersachsen zu Englisch
Vermittlung der rechtlichen Vorgaben zum Fach Englisch in der gymnasialen Oberstufe
Vermittlung von Kenntnissen zum mündlichen Abitur (rechtliche Vorgaben und Praxistipps)
Erstellung kompetenzorientierter Unterrichtsstunden auf Basis der Pflichtmaterialien zum Themenfeld Kurzprosa: The Yellow Wallpaper | The Story of an Hour | Weekend | The First Feminists
Die TN werden mit den aktuellen Bewertungskriterien für Sprachmittlungsaufgaben im schriftlichen Abitur im Fach Englisch vertraut gemacht. Kompetenzen Die TN können die schriftliche und inhaltliche Leistung bezüglich der Bearbeitung der Aufgabe zur Sprachmittlung im schriftlichen Abitur bewerten.
Vermittlung der rechtlichen Vorgaben zur mündlichen Abiturprüfung im Fach Englisch und praktische Anwendung
Vermittlung der rechtlichen Vorgaben zur Korrektur und Bewertung von Klausuren in der Abiturprüfung im Fach Englisch und praktische Anwendung
In diesem Workshop lernen Sie einen bunten Strauß an classroom phrases, rituals, interactive games, reading and writing activities, picture books, storytelling, roleplays, films, songs and action rhymes kennen und erfahren, wie sie diese - abgestimmt auf die gängigen Themen im Lehrwerk - einsetzen können.
1. Anfrage über B&U
2. Absprachen mit der Schulleitung/Abteilungsleitung
3. Terminierung
4. Durchführung
5. Evaluation