Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Tischfräsmaschine - Gefährdungen und Maßnahmen

An Tischfräsmaschinen werden die Werkstücke teilweise mit der Hand am drehenden Fräskopf vorbeigeschoben. Dabei bestehen Gefährdungen, wie z. B. die schwerer Schnittverletzungen und des Einzugs in das laufende Werkzeug durch Vorschubautomaten. Des Weiteren sind die klassischen Gefährdungen, wie Lärm oder Gefährdungen durch unkontrolliert bewegte Teile (Rückschlag, Späne von spröden Werkstoffen) auch bei dieser Maschinenform vorhanden.

  • Benutzen der angegebenen PSA
  • Vor Aufnahme der Arbeit ist eine Funktionskontrolle der Sicherheitseinrichtungen durchzuführen
  • Nach Möglichkeit Vorschubgerät benutzen
  • Auf dem Werkzeug angegebene Drehzahlbereiche sind einzuhalten
  • Einstellarbeiten bei Anschlägen nur bei Werkzeugstillstand durchführen
  • Auf scharfe Werkzeuge und saubere Spanfläche achten
  • Fräswerkzeuge vor dem Anschlag abdecken
  • Fräswerkzeuge möglichst tief einspannen
  • Tischöffnung durch Einlegeringe dem Werkzeug anpassen
  • Nur mit wirksamer Absaugung arbeiten
  • Späne nicht mit den Händen aus dem Gefahrenbereich entfernen
  • Keine Handschuhe
  • Tragen von enganliegender Kleidung
  • Beim Werkstückvorschub Hände flach aufs Werkstück legen und Finger nicht spreizen
  • Bei Arbeitsunterbrechungen Maschine abschalten

Unterweisung