Redoxreaktionen - Gewinnung von Metallen
Im folgenden finden Sie einen Unterrichtsverlauf (240 Minuten) zur Gewinnung von Metallen im Themenbereich der Redoxreaktionen. Die Stunde ist für Jahrgang 7 oder 8 für die Schulformen Oberschule, Hauptschule und Realschule konzipiert.
Die Schülerinnen und Schüler benötigen ihr Schulbuch und ein digitales Endgerät, um auf den Artikel und die Videos zuzugreifen.
Die Arbeitsblätter, der Artikel, die Videos und die Lösungen sind unter zugehörige Materialien aufgeführt.
Aufgaben
1. Hinführung zum Thema
Erarbeite dir Grundlagen zu dem Fund des Ötzi anhand deines Schulbuchs. Du findest weitere Informationen in dem Artikel “Gletschermumie Ötzi”.
Bearbeite hierzu das Arbeitsblatt 1, indem du es entweder ausdruckst oder abschreibst.
2. Metalle aus Oxiden gewinnen
Um eine Kupferklinge herzustellen, benötigt man reines Kupfer. Reine Metalle sind nur sehr selten zu finden, meist findet man nur Metalloxide.
Erarbeite dir die Grundlagen zur Metallgewinnung aus Oxiden, indem du dir das Video "Was sind Redoxreaktionen?" anschaust.
Bearbeite hierzu das Arbeitsblatt 2, indem du es entweder ausdruckst oder abschreibst.
3. Wiederholung und Vertiefung
Um Metalle aus Metalloxiden zu gewinnen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Erarbeite dir anhand deines Chemiebuches, wie Kupferoxid und Kohlenstoff miteinander reagieren. Schau dir dazu auch den Versuch im Video “Kupferherstellung durch Redoxreaktion” an.
Bearbeite hierzu das Arbeitsblatt 3, indem du es entweder ausdruckst oder abschreibst.
Metalloxide können nicht nur durch Kohlenstoff, sondern auch durch andere Metalle in einer Redoxreaktion vom Sauerstoff getrennt werden. Erarbeite dir anhand deines Chemiebuches, nach
welchen Regeln Metalloxide und Metalle miteinander reagieren. Schau dir dazu auch Versuche in den folgenden Videos an:
- "Reduktion von Kupferoxid mit Eisen"
- “Reduktion von Kupferoxid mit Zink”
Bearbeite hierzu das Arbeitsblatt 4, indem du es entweder ausdruckst oder abschreibst.
Bereitgestellt von: Niedersächsische Landesschulbehörde, Fachberatung Chemie, 04.2020