Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen
Vorlesen

Philosophie

Diese Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, philosophische Implikationen von unterschiedlichen Materialien zu erkennen bzw. differenziert zu beschreiben sowie zu philosophischen Fragen und Erkenntnissen in Beziehung zu setzen. (Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA))

Diese Kompetenz umfasst die Fähigkeit, 

  • Begriffe, Gedankengänge und Argumentationsstrategien bzw. deren Voraussetzungen und Konsequenzen zu erschließen, zu vergleichen, kritisch zu prüfen und ggf. zu bewerten,

  • eigene Überlegungen begründet und folgerichtig zu entwickeln.(Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA))

Diese Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, philosophische Gedanken angemessen auszudrücken und dabei ggf. aus verschiedenen Gestaltungsoptionen auszuwählen. (Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA))


Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Materialien für das Fach Philosophie

Lesen Sie mehr

Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen

In der Merlin-Datenbank finden Sie Filme, Grafiken, Arbeitsblätter, weiterführende Infos und methodisch-didaktische Hinweise. Die Medien für den Unterricht können einfach und bequem heruntergeladen werden. Alle Filme sind methodisch-didaktisch erschlossen und beinhalten hochwertiges Begleitmaterial.

Lesen Sie mehr

Niedersächsisches Kultusministerium

Präsentationsprüfung

Lesen Sie mehr

nlc.info

Niedersächsisches LernCenter

Seit Februar 2024 löst das Niedersächsische LernCenter (NLC) die Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) ab. In dem NLC kann gezielt nach Fortbildungsangeboten des Landes Niedersachsen gesucht werden.

Lesen Sie mehr

Veranstaltungen in Niedersachsen zu Philosophie

Titel
Veranstalter
Ort
Beginn

Prüfungsrechtliche Hinweise zu Erstellung, Durchführung und Bewertung von mündlichen Prüfungen im Fach Philosophie. Unterrichtsrechtliche Hinweise: inhaltliche und methodisch-didaktische Konsequenzen durch die Rahmenrichtlinien und Einheitlichen Prüfungsanforderungen im Fach Philosophie. Besprechung von Beispielprüfungen.

Dauer: 180 min

• Präsentationsprüfung, • Formate der Erstellung von Aufgabenvorschlägen (dezentrales Abitur und mündliche Prüfungen): Konzeption und Auswahl von Materialien • Besprechung von Abituraufgaben • Gesprächskreis Abitur

Dauer: 0 min

• Erstellung und Konzeption schuleigener Arbeitspläne, Problem- und Kompetenzorientierung • Arbeit mit Tablets • Umgang mit Operatoren aus EPA, KC und RRL • Konzeption, Korrektur von Klausuren UND Klassenarbeiten Jg. 5-13 • Gesprächskreis Abitur

Dauer: 0 min

• Arbeit mit RRL und KC, Übergang Sek I zu Sek II • Kompetenzorientierte Fachstandards • Problemorientierte Formulierung von Kursthemen • Umgang mit Operatoren • Konzeption, Korrektur von Klausuren, • Kompetenzorienrierte Leistungsmessung • Umgang mit Hinweisen für die schriftliche Abiturprüfung

Dauer: 0 min

• Abiturkorrektur, • Erstellung der Gutachten, • Materialauswahl, • Konzeption, Durchführung mündlicher Prüfungen, • Prüfungsgespräch, - simulation • Gesprächskreis Abitur

Dauer: 0 min


eTwinning - das Netzwerk für Schulen in Europa

Lehrkräfte aller Fächer, Schulformen und Jahrgangsstufen können sich bei eTwinning anmelden und mit ihrer Klasse Online-Projekte mit Partnern aus Europa oder auch Deutschland durchführen. eTwinning ist kostenlos.

Lesen Sie mehr

NLQ- Medienbildung

#MethodenGuide- Lernen digital

Die Web-App Methodenguide wird für Schülerinnen und Schüler weiterentwickelt, um das Lernen mit Tablet-Computern und Smartphones zu unterstützen. Schülerinnen und Schülern sollen dabei Impulse zum erfolgreichen Lernen gegeben werden - allein und in Gruppen. Der Methodenguide beinhaltet auch Tipps für Präsentationen, zu Projekt- und Facharbeiten. Überdies werden Lehrerinnen und Lehrern Anregungen für ihren Unterricht geboten und gezeigt, wie sich digitale Werkzeuge beim Lernen einbinden lassen.

Lesen Sie mehr

Philosophie

Die Fachberaterinnen und Fachberater beraten und unterstützen die Fachgruppen der Gymnasien in allen jeweiligen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und fachmethodischen Fragen im Rahmen schulformbezogener Angebote.

In Zusammenarbeit mit den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Faches betreuen und entwickeln die Fachberaterinnen und Fachberater Veranstaltungsreihen zur Umsetzung der Kerncurricula und fördern die Entwicklung und Etablierung regionaler Netzwerke. Die Fachberaterinnen und Fachberater in Absprache mit den Fachberaterinnen und Fachberatern für Unterrichtsqualität fachspezifische Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen durch.

Angebote

Fachspezifische Beratung und Unterstützung

  • in Fragen der Unterrichtsqualität (z. B. im Rahmen modularer Fachberatung)
  • zu Themen des Zentralabiturs
  • zu Korrektur und Bewertung schriftlicher Abiturprüfungen
  • zu Anlage und Bewertung mündlicher Abiturprüfungen
  • zu Anlage, Korrektur und Bewertung kompetenzorientierter Leistungsüberprüfungen
  • bei der Ausgestaltung schuleigener Arbeitspläne
  • bei der regionalen schulübergreifenden fachgebundenen Netzwerkbildung
  • bei der Schulbauplanung (z. B. bei der Einrichtung von Fachräumen)