Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Lesen macht stark Niedersachsen

Das im Rahmen der Initiative BiSS-Transfer auf drei Jahre angelegte Pilotprojekt „Lesen macht stark Niedersachsen“ (LMS) startete zu Beginn des Schuljahres 2020/21 mit dem Ziel, die Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler an niedersächsischen Schulen durch eine systematische, durchgängige und langfristige Leseförderung zu verbessern und den Anteil schwacher Leserinnen und Leser zu reduzieren.

Begleitet wurde die Einführung von LMS durch regionale Fortbildungen, die vom NLQ organisiert und durch in Schleswig-Holstein qualifizierte niedersächsische Referentinnen- und Referenten-Tandems durchgeführt wurden. Jeweils zwei Lehrkräfte der Projektschulen wurden zu Lesecoaches ausgebildet.

Da die LMS-Materialien an den Schulen durch möglichst viele Lehrkräfte eingesetzt werden sollen, übernehmen die Lesecoaches die Rolle von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit der Aufgabe, die Implementierung des Programmes an ihrer gesamten Schule voranzutreiben.

Das Programm wurde in Schleswig-Holstein entwickelt und unterteilt sich in Primarbereich und Sekundarbereich I. Genauere Informationen zu Projektverlauf und Umsetzung beider Bereiche finden Sie auf den Unterseiten.

Lesen macht stark Niedersachsen – Primarbereich

Informationen und Bewerbungsmöglichkeit zu LMS im Primarbereich.

Lesen macht stark Niedersachsen – Sekundarbereich I

Informationen und Bewerbungsmöglichkeit zu LMS im Sekundarbereich I.