Berufliche Bildung
Politik
- Berufseinstiegsschule
- Berufsschule
- Berufsfachschule
- Fachoberschule
- Berufsoberschule
- Fachschule (Heilerziehungspflege; Heilpädagogik; Sozialpädagogik)
- im Beruflichen Gymnasium - Einführungsphase
Kerncurriculum für
das Gymnasium – gymnasiale Oberstufe
Gesamtschule – gymnasiale Oberstufe das Abendgymnasium
das Kolleg
Kerncurriculum
- für das Gymnasium -gymnasiale Oberstufe
- die Gesamtschule -gymnasiale Oberstufe
- das Berufliche Gymnasium
- das Abendgymnasium
- das Kolleg
Demokratieerlass
Beutelsbacher Konsens
-
FB_Beutelsbach_quer.pdf (PDF)
Ordnungsmittel und Materialien für den Unterricht in berufsbildenden Schulen
Veranstaltungen in Niedersachsen zu Politik
Die Lehrkräfte erweitern ihre Kompetenzen in der Halbjahrsthemen-bezogenen Anlage von Klausuren im Fach Politik-Wirtschaft ("Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit")
Die Lehrkräfte erhalten einen Einblick in den Ansatz des sprachsensiblen Fachunterrichts und in die Bedeutung des sprachlichen Lernens für das inhaltliche Lernen im Fach. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Verankerung des fachsprachlichen Lernens in den Ankerfächern der ökonomischen Bildung in Deutschland präsentiert und Überlegungen zur Formulierung sprachlicher Lernziele im Kontext inhaltlicher Lernziele diskutiert. Die Lehrkräfte wenden verschiedene Strategien des sprachsensiblen Fachunterrichts an, indem sie eine sprachsensibel gestaltete Unterrichtstunde planen und präsentieren. Ziel ist eine Sensibilisierung für die Relevanz eines sprachsensiblen (Politik-)Wirtschaftsunterrichts und Kenntnisse über Ansätze und Strategien zur Umsetzung eines solchen.
Fundierte Vorbereitung auf die Erstellung von Prüfungsaufgaben und die Durchführung mündlicher Abiturprüfunge
Im Zentrum der Fortbildung stehen Lern- und Leistungssituationen im bilingualen Unterricht. Dabei wird unter anderem die Tatsache, dass komplexe Inhalte des Fachunterrichts in den unteren Doppeljahrgängen unterrichtet werden, berücksichtigt.
Wir arbeiten nach einem Beratungskonzept, das neben den allgemeinen Grundsätzen die Besonderheiten der allgemeinbildenden Fächer einbezieht.
Die Bandbreite zulässiger Themenstellungen ist vor dem Hintergrund der Rahmenrichtlinien Politik mit ihren Lernfeldern von "Eigene Lebenskonzepte entwickeln und andere respektieren" bis zu "Welt im Wandel mitgestalten" sehr breit angelegt.
Fachdidaktische Legitimierung von Unterricht, Umgang mit dem SchuCu-Konzept (Leitlinie „Schulisches Curriculum-BBS")
1. Anfrage über B&U
2. Absprachen mit der Schulleitung/Abteilungsleitung
3. Terminierung
4. Durchführung
5. Evaluation
Knut Schoolmann
BBS Bremervörde
vorrangig für die Landesschulbehörden-Regionalabteilungen Lüneburg und Osnabrück-Nord
Thomas Bechinie
BBS ME, Hannover
vorrangig für die Landesschulbehörden-Regionalabteilungen Braunschweig und Hannover-Nord
Uwe Stegenwallner
BBS am Pottgraben, Osnabrück
vorrangig für Digitalisierung und die Landesschulbehörden-Regionalabteilungen Osnabrück-Süd und Hannover-Süd