Berufliche Bildung
Chemie
Willkommen
Willkommen auf den Informationsseiten zu den Unterrichtsfächern Chemie und Naturwissenschaft
Sie finden hier Informationen zu den gültigen curricularen Vorgaben und Unterrichtsmaterialien für die Fächer Chemie und Naturwissenschaft im Berufsbildenden Schulwesen in Niedersachsen.
Zudem führt Sie eine Linksammlung auch zu anderen Quellen mit Materialien, die für den Unterricht in diesen Fächern hilfreich sind.
Chemie im Beruflichen Gymnasium
Das Fach Chemie leistet einen Beitrag zum Erreichen einer naturwissenschaftlichen Grundbildung (Scientific Literacy). Deren Ziel ist es, Phänomene erfahrbar zu machen, die Sprache und Historie der Naturwissenschaften zu verstehen, ihre Ergebnisse zu kommunizieren sowie sich mit ihren spezifischen Fachmethoden und deren Grenzen auseinanderzusetzen.
Im Fach Chemie haben Experimente eine wichtige Funktion. Sie schulen fachspezifische Fertigkeiten und vermitteln verantwortungsbewussten Umgang mit Chemikalien und Gerätschaften. Die Experimente können in unterschiedlichen Kontexten zur Verknüpfung mit der Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler und zu quantitativen Betrachtungen herangezogen werden.
Eine Besonderheit des Faches Chemie ist der Wechsel zwischen Stoff- und Teilchenebene. Das daraus resultierende Modelldenken hat eine zentrale Funktion und leistet einen Beitrag zum
Verständnis der grundsätzlichen Bedeutung von Modellen im Erkenntnisprozess der Naturwissenschaften (vgl. Kerncurriculum Chemie, Hannover 2009).
Naturwissenschaft in der Fachoberschule
Die Fachoberschule hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern mit dem Abschluss der Fachhochschulreife den Erwerb der Studierfähigkeit zu ermöglichen.
Prinzip für den Unterricht ist das didaktischen Konzept der Handlungsorientierung mit den Aspekten Berufsorientierung, Studienorientierung und Kompetenzorientierung.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben ausgehend von fachrichtungsbezogenen Problemstellungen grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen in Naturwissenschaft, wobei die Trennung zwischen den Disziplinen Biologie, Chemie bzw. Physik aufgehoben wird. Der Unterricht bezieht auf mindestens zwei der drei Disziplinen (vgl. Rahmenrichtlinien für das Fach Naturwissenschaft, Hannover 2009).
Das Fach Chemie leistet einen Beitrag zum Erreichen einer naturwissenschaftlichen Grundbildung (Scientific Literacy). Deren Ziel ist es, Phänomene erfahrbar zu machen, die Sprache und Historie der Naturwissenschaften zu verstehen, ihre Ergebnisse zu kommunizieren sowie sich mit ihren spezifischen Fachmethoden und deren Grenzen auseinanderzusetzen.
Im Fach Chemie haben Experimente eine wichtige Funktion. Sie schulen fachspezifische Fertigkeiten und vermitteln verantwortungsbewussten Umgang mit Chemikalien und Gerätschaften. Die Experimente können in unterschiedlichen Kontexten zur Verknüpfung mit der Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler und zu quantitativen Betrachtungen herangezogen werden.
Eine Besonderheit des Faches Chemie ist der Wechsel zwischen Stoff- und Teilchenebene. Das daraus resultierende Modelldenken hat eine zentrale Funktion und leistet einen Beitrag zum
Verständnis der grundsätzlichen Bedeutung von Modellen im Erkenntnisprozess der Naturwissenschaften (vgl. Kerncurriculum Chemie, Hannover 2009).
Die Fachoberschule hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern mit dem Abschluss der Fachhochschulreife den Erwerb der Studierfähigkeit zu ermöglichen.
Prinzip für den Unterricht ist das didaktischen Konzept der Handlungsorientierung mit den Aspekten Berufsorientierung, Studienorientierung und Kompetenzorientierung.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben ausgehend von fachrichtungsbezogenen Problemstellungen grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen in Naturwissenschaft, wobei die Trennung zwischen den Disziplinen Biologie, Chemie bzw. Physik aufgehoben wird. Der Unterricht bezieht auf mindestens zwei der drei Disziplinen (vgl. Rahmenrichtlinien für das Fach Naturwissenschaft, Hannover 2009).
Ordnungsmittel und Materialien für den Unterricht in berufsbildenden Schulen
Veranstaltungen in Niedersachsen zu Chemie
Im neuen Kerncurriculum Chemie für die gymnasiale Oberstufe wurde die Nanotechnologie über alle vier Kompetenzbereiche für das erhöhte Anforderungsniveau eingeführt. Zielsetzung dieser Fortbildungsveranstaltung ist die Vorstellung eines möglichen Unterrichtsgangs zum Thema Nanotechnologie in der Qualifikationsphase.
a) Aufstellen von Kriterien für eine gute Lernaufgabe mit Blick auf das zukünftige Abitur b) Planung einer eigenen Lernaufgabe für den Oberstufenunterricht in Kleingruppen c) Erfahrungsaustausch
Rechtssichere Vorbereitung auf das Zentralabitur 2025 - Vorgaben und Durchführungshinweise zum Zentralabitur 2025 im Fach Chemie - Klärung von Fragen rund um das neue Zentralabitur - Ausstattung der Sammlung für die Durchführung des Zentralabiturs (neue Listen)
Ziel der Veranstaltung ist es, eine Einführung in dieses interdisziplinäre Thema zu bieten und Ihnen praktische Impulse für die Unterrichtsgestaltung zu geben. Hierfür wird Ihnen ein Apparat an verschiedenen Experimenten und Materialien zur Verfügung gestellt, welchen Sie flexibel in Ihren Unterricht einbinden können.
Verknüpfung der Kreislaufwirtschaft mit chemischen und nachhaltigen Fragestellungen.
Wir arbeiten nach einem Beratungskonzept, das neben den allgemeinen Grundsätzen die Besonderheiten der Berufsbereiche einbezieht.
- Zentralabiturprüfung auf KC-Basis
- Unterricht auf erhöhtem und grundlegendem Anforderungsniveau (da auch nur zur Erfüllung der Einbringungsverpflichtung)
- problemorientierter Unterricht
- Experimente unter Verwendung von Gefahrstoffen
- Unterschiede bei der Ausstattung der Schulen
Wir arbeiten mit Ihnen an:
- Fachcurricula
- Halbjahresthemen und zugehörigen Unterrichtseinheiten
- kompetenzorientierten Unterrichtseinheiten
- schriftlichen Leistungsüberprüfungen in Anlehnung an ZA-Aufgaben (auch mit experimentellen Anteilen)
- Gestaltung von mündlichen P5-Abiturprüfungen
- Gefahrstoffmanagement/Gefährdungsbeurteilungen
1. Anfrage über B&U
2. Absprachen mit der Schulleitung/Abteilungsleitung
3. Terminierung
4. Durchführung
5. Evaluation
Dr. Gaston Schaller
___________________________________________
Fachberater für berufsbildende Schulen für den
Beratungsbereich Chemie
Regionales Landesamt für
Schule und Bildung