Berufliche Bildung
Biologie
Willkommen
Willkommen auf den Informationsseiten für die Unterrichtsfächer Biologie und Naturwissenschaften.
Sie finden hier Informationen zu den gültigen curricularen Vorgaben, Unterrichtsmaterialien sowie aktuelle Informationen zu Fortbildungen.
Ordnungsmittel und Materialien für den Unterricht in berufsbildenden Schulen
Ordnungsmittel und Materialien für den Unterricht in berufsbildenden Schulen
Ordnungsmittel und Materialien für den Unterricht in berufsbildenden Schulen
Veranstaltungen in Niedersachsen zu Biologie
In dieser Weiterbildung lernen Sie: Wie Natürliche Klimaschützer funktionieren: Von Wäldern bis zu städtischen Grünflächen. Wie Sie Natürlichen Klimaschutz mit analogen und digitalen Bildungsmaterialien spannend und altersgerecht in Ihre Bildungsarbeit integrieren. Wirkungslogiken und BNE-Ansätze kennen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung zielgerichtet zu gestalten. Transformatives Lernen zu fördern und Ihre Rolle als Lehrkraft reflektiert wahrzunehmen.
Die Fortbildung soll eine Wissensvermittlung zu Heterogenitätssensibilisierung und Diklusion umfassen und dabei den inklusivem und bedarfsgerechtem Biologieunterricht in den Fokus nehmen, der die Bedürfnisse aller Lernenden berücksichtigt. Den teilnehmenden (angehenden) Biologielehrkräften wird die Möglichkeit geboten, digitalisierungsbezogene Kompetenzen im Hinblick auf den binnendifferenzierten Biologieunterricht aufzubauen oder zu vertiefen. Neben der Professionalisierung in der Nutzung digital gestufter Lernhilfen erwerben die teilnehmenden Lehrkräfte Medienkompetenz im Umgang mit den vorgestellten digitalen Anwendungen.
Die Fortbildung soll eine Wissensvermittlung zu Heterogenitätssensibilisierung und Diklusion umfassen und dabei den inklusivem und bedarfsgerechtem Biologieunterricht in den Fokus nehmen, der die Bedürfnisse aller Lernenden berücksichtigt. Den teilnehmenden (angehenden) Biologielehrkräften wird die Möglichkeit geboten, digitalisierungsbezogene Kompetenzen im Hinblick auf den binnendifferenzierten Biologieunterricht aufzubauen oder zu vertiefen. Neben der Professionalisierung in der Nutzung digital gestufter Lernhilfen erwerben die teilnehmenden Lehrkräfte Medienkompetenz im Umgang mit den vorgestellten digitalen Anwendungen.
Fachberatung Biologie (an Berufsbildenden Schulen)
Fachberaterin Frauke Wieting
Fachberaterin für berufsbildende Schulen für das Unterrichtsfach Biologie an Berufsbildenden Schulen
Regionales Landesamt für Schule und Bildung