Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen
Vorlesen

Berufliche Bildung

Biologie

Willkommen

Willkommen auf den Informationsseiten für die Unterrichtsfächer Biologie und Naturwissenschaften.

Sie finden hier Informationen zu den gültigen curricularen Vorgaben, Unterrichtsmaterialien sowie aktuelle Informationen zu Fortbildungen.

Kultusministerium Niedersachsen

Allgemeine Informationen zu den Schulformen

Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Schulformen innerhalb der berufsbildenden Schulen in Niedersachsen.

Lesen Sie mehr

Distanzunterricht

Neben Lernsituationen für den berufsbezogenen und berufsübergreifenden Lernbereich gibt es hier Antworten zu Fragen wie Welche Ansprüche ergeben sich an die Teilnehmenden im Distanzunterricht? sowie Befragungsergebnisse zum Distanzunterricht

Lesen Sie mehr

HubbS

HubbS enthält eine Mediathek mit kostenfreien Medien für Lehrkräfte der dualen Ausbildung. Der Großteil der Materialien stammt von den Landesinstituten und ist qualitätsgeprüft. Mit dem Filter können Sie Ihr Suchergebnis ganz leicht danach filtern.

Lesen Sie mehr

Merlin Mediathek

In der Merlin-Datenbank finden Sie Filme, Grafiken, Arbeitsblätter, weiterführende Infos und methodisch-didaktische Hinweise. Die Medien für den Unterricht können einfach und bequem heruntergeladen werden.

Lesen Sie mehr

Ordnungsmittel und Materialien für den Unterricht in berufsbildenden Schulen

Titel
Dokumentenart
Hinweis
Berufsübergreifender Lernbereich
Schulform
Download
Kerncurriculum Biologie Sek II
Kerncurriculum
für Einführungsphase am GYM, an integrierter Gesamtschule, Beruflichem Gymnasium, Abendgymnasium und Kolleg verbindlich zum 1.8.2018; ab dem 1.8.2019 für das erste Jahr der Qualifikationsphase, ab dem 1.8.2020 für das zweite Jahr der Qualifikationsphase
Biologie
Berufliches Gymnasium
weitere curriculare Vorgaben / Materialien suchen

Ordnungsmittel und Materialien für den Unterricht in berufsbildenden Schulen

Titel
Dokumentenart
Hinweis
Berufsübergreifender Lernbereich
Stand vom
Download
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung - Agrartechnik mit Biologie -
EPA
2006-11-16
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung - Biologie -
EPA
Wird ab 2025 abgelöst durch die "Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife".
Biologie
2004-02-05
weitere curriculare Vorgaben / Materialien suchen

Ordnungsmittel und Materialien für den Unterricht in berufsbildenden Schulen

Titel
Dokumentenart
Hinweis
Berufsübergreifender Lernbereich
Stand vom
Download
Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife
Bildungsstandards
Lernaufgaben und weitere Materialien des IQB: https://www.iqb.hu-berlin.de/bista/UnterrichtSekII/nawi_allg, Allgemeine Hochschulreife – erstmalig anzuwenden in der Abiturprüfung 2025
Biologie
2020-06-18
weitere curriculare Vorgaben / Materialien suchen

Veranstaltungen in Niedersachsen zu Biologie

Titel
Veranstalter
Ort
Beginn

An diesem Termin lernen wir die Biologie und Ökologie von Wildbienen und Hummeln im Vergleich zu den Honigbienen kennen. Wichtige ökologische Voraussetzungen für eine Artenvielfalt auf dem Schulgelände werden vorgestellt und funktionierende Nisthilfen gebaut. Fortbildungsinhalt: An diesem Termin erfahren die Teilnehmer*innen im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) ▪ welche einfachen Elemente die Artenvielfalt auf dem Schulgeländen fördern ▪ die Unterschiede zwischen solitären und staatenbildenden Bestäuberinsekten ▪ wie man mit einfachen Mitteln Bestäuberinsekten auf Blüten schonend fängt und ▪ Wildbienen mit Bestimmungskarten und Apps (grob) bestimmen kann. ▪ wie funktionierende Nisthilfen gebastelt werden können

Dauer: 120 min


Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kompetenzen im Bereich der Planung, Durchführung und Reflexion von Experimenten im Biologieunterricht.

Dauer: 180 min

Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kompetenzen im Bereich der Planung, Durchführung und Reflexion von Experimenten im Biologieunterricht.

Dauer: 180 min

In dieser Fortbildung, die sich an alle Lehrer*innen der Qualifikationsphase richtet, zeigen wir mögliche Umsetzungen für Freilanduntersuchungen anhand von biologischen und chemischen Parametern auf, wie sie nach den inhaltlichen und prozessbezogenen Kompetenzen gefordert werden. Anhand ausgewählter abiotischer und biotischer Faktoren werden Freilanduntersuchungen durchgeführt und ausgewertet.

Dauer: 420 min


• Erstellung eines schulinternen Fachcurriculums für die Qualifikationsphase

Dauer: 0 min


Die Teilnehmenden erproben eine Aufgabenstellung mit fachpraktischen Anteil für die Sek II (Schwerpunkt: Einführungsphase) und entwickeln die Möglichkeiten der didaktischen Aufbereitung sowie der Binnendifferenzierung.

Dauer: 180 min

Im Zentrum der Fortbildung stehen Lern- und Leistungssituationen im bilingualen Unterricht. Dabei wird unter anderem die Tatsache, dass komplexe Inhalte des Fachunterrichts in den unteren Doppeljahrgängen unterrichtet werden, berücksichtigt.

Dauer: 390 min

Fachberatung Biologie (an Berufsbildenden Schulen)

Fachberaterin Frauke Wieting

Fachberaterin für berufsbildende Schulen für das Unterrichtsfach Biologie an Berufsbildenden Schulen

Regionales Landesamt für Schule und Bildung

Beratung & Unterstützung