Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Kollegiale Beratung

Kollegiale Beratung (nach Tietze) bietet eine gute Möglichkeit zum professionellen Austausch zu Anliegen, die im Berufsalltag auftreten und bei denen die/der Einzelne die Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen gerne in Anspruch nehmen möchte. Sowohl das Verfahren als auch die Methoden sind leicht zu erlernen – und im Gegensatz zum „normalen“ Gespräch zwischen „Tür und Angel“ oder im Lehrerzimmer über schulisch-relevante Themen, bietet die Kollegiale Beratung einen ritualisierten Rahmen zur Bearbeitung von Problemen.

Die Kollegiale Beratung zeichnet sich dadurch aus, dass sich alle Teilnehmenden „auf Augenhöhe“ begegnen (und ist somit auch nur geeignet für eine Gruppe, in der keine für die Teilnehmenden relevanten Hierarchie-Unterschiede bestehen) und alle Mitglieder der Gruppe lernen, verschiedene Aufgaben innerhalb der Problembearbeitung zu übernehmen. So werden drei Effekte mit Kollegialer Beratung erreicht:

  1. Das konkrete Anliegen/Problem wird bearbeitet.
  2. Es werden Problemlösestrategien entwickelt und das Herangehen an schwierige Situationen im Schulalltag wird professionalisiert.
  3. Der Zusammenhalt der Teilnehmenden untereinander wird gestärkt.

Die Umsetzung des Trainingsprogramms ist inhaltlich im Online-Format hinsichtlich der eingesetzten Methoden und Arbeitsblätter angepasst.

Veranstaltungen in Niedersachsen zu Kollegiale Beratung

Titel
Veranstalter
Ort
Beginn

- Reflexion über die eigene Gesprächshaltung - Passende Gesprächsführung bei verschiedenen Gesprächsanlässen - Rahmen von Gesprächen klar vereinbaren oder setzen - Erwartungen, Rollen, Aufgaben und Ziele abgleichen - ein klares und wohlwollendes Klima ermöglichen - Kleine praktische Hilfen zur Gesprächsgestaltung - Umgang mit den eigenen Gefühlen als Entlastung

Dauer: 0 min



Fortbildungsreihe für Beratung und Inklusive Schule Teilnehmende differenzieren diverse schulische Gesprächsettings und wenden bisher erworbene Beratungskompetenzen in fallbezogen Übungen an. Sie reflektieren unterschiedliche Auftragskontexte und deren Relevanz für Klärungsprozesse mit inneren und äußeren Auftraggebern. Sie lernen, bekannte Beratungsformen und Interventionen individuell passend zum Setting zu verknüpfen und zu erweitern. Inhalt: • Beratung in spezifischen Arbeitskontexten rund um Inklusive Schule: Jede Beratung ist anders. • Auftragstypen und Auftraggebergeflecht innen und außen (Kontrakte, Anfragekontexte, Verpflichtungen) • Somatische Marker • Triple-Übung • Beraten üben im Rollenspiel: Lange Gespräche, Kurze Gespräche, Ultrakurze Gespräche zwischen Tür und Angel

Dauer: 480 min