Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Sprachbildungszentren - Zentren für Sprachbildung und interkulturelle Bildung

Die Sprachbildungszentren beraten und unterstützen Schulen aller Schulformen im Bereich der durchgängigen Sprachbildung, der Sprachförderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunft und der vorschulischen Sprachförderung.

Sie initiieren und begleiten Netzwerke und arbeiten eng mit Kooperationspartnern vor Ort zusammen.

Das Team eines Sprachbildungszentrums besteht aus einer Sprachbildungskoordinatorin/einem Sprachbildungskoordinator und Moderatorinnen bzw. Moderatoren, die die Sprachbildungskoordinatorinnen in ihren Beratungsaufgaben unterstützen.

Aktuell gibt es 16 Sprachbildungszentren, weitere Informationen zu deren Standorten finden Sie hier.

 

Beratung und Unterstützung

Die Beratungs- und Unterstützungsangebote richten sich an Schulleitungen, Steuergruppen, Fachkonferenzleitungen, Arbeitsgruppen und Kollegien unter anderem zu folgenden Themenbereichen:

  • Vorschulische Sprachförderung
  • Schulinterne Sprachförderkonzepte
  • Sprachfördermaßnahmen Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • Methodik und Didaktik des Deutschunterrichts
  • Unterrichtsmaterialien DaZ
  • Sprachbildender Fachunterricht
  • Integrative Sprachförderung
  • Mehrsprachigkeit in Unterricht und Schule
  • Vernetzung mit außerschulischen Kooperationspartnern vor Ort.

Die Inanspruchnahme dieser Leistungen erfolgt über das Onlineportal Beratung & Unterstützung der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung.