Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Peer-Campus

Konzept zur Stärkung und Initiierung von Elementen der Peer-Education im Lernbereich Globale Entwicklung (LGE) in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen in Niedersachsen und anerkannten außerschulischen Lernstandorten BNE.

An vielen Schulen haben die Erfahrungen mit Peer-Education gezeigt, dass Mitschülerinnen und Mitschüler in sich gegenseitig unterstützenden, motivierenden und inspirierenden Lernsituationen durch ihren Erfahrungsschatz große Lernerfolge für sich und andere erzielen können. Im Bereich des informellen Lernens und dem damit verbundenen Kompetenzerwerb gestalten Schülerinnen und Schüler in Schulen oder Lernstandorten freiwilliges gemeinsames Lernen, zum Beispiel in AGs oder freien Lernzeiten. Sie übernehmen Verantwortung füreinander, sammeln wertvolle Erfahrungen der Selbstwirksamkeit und entwickeln Kompetenzen.

Mit dem „Peer Campus“ sollen Akteurinnen und Akteure der schulischen Bildung und Gestaltende schulischer Transformation im Rahmen des Lernbereichs Globale Entwicklung (LGE) mit grundlegenden Informationen, Motivation und Umsetzungs-Tools zur verstärkten Nutzung von methodischen und strategischen Elementen der Peer-Education ausgestattet werden. Die Lernform und Methoden der Peer-Education sind im Sinne des LGE besonders geeignet, um BNE auch im Sinne des Whole School Approaches zu verankern.

Das Projekt „Peer Campus – Konzept zur Stärkung und Initiierung von Elementen der Peer-Education im Lernbereich Globale Entwicklung“ wird durch das Niedersächsisches Kultusministerium in Kooperation mit dem außerschulischen Lernstandort BNE mit dem Schwerpunkt Globales Lernen Peer-Leader-International in Ostrhauderfehn sowie dem Niedersächsischem Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung umgesetzt. Die Projektlaufzeit geht vom 1. August 2020 bis 31. Dezember 2021. Anschließend werden die erarbeiteten Materialien den Schulen und Lernstandorten in Niedersachsen in einem strukturierten Prozess zur Verfügung gestellt.

Der „Peer-Campus“ umfasst eine grundlegende Handreichung zur Peer Education im Lernbereich Globale Entwicklung, eine begleitende Erprobungsphase an Schulen oder Lernstandorten Bildung für Nachhaltige Entwicklung, die Veröffentlichung der modifizierten Materialien auf dem Niederländischen Bildungsserver zur freien Nutzung durch alle Schulen in Niedersachsen sowie einen Prozess zur Verbreitung der Materialien, der auch die Ebene der Schulaufsicht an den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung sowie die entsprechenden Fachberaterinnen und -berater BNE mit einschließt.

Der Peer Campus ist ein Umsetzungsprojekt des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung in den Bundesländern (Länderinitiativen). Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert seit 2009 die Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Um den Ansatz des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung in den einzelnen Bundesländern zu verankern und an die dortige Schulsituation anzupassen, begleitet Engagement Global Projekte beziehungsweise Initiativen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens in den Bundesländern. Kooperationspartner sind übergeordnete öffentliche Institutionen im Schulbereich. Diese erhalten Kofinanzierungsanteile aus Mitteln des BMZ.

In Niedersachsen wurden und werden folgende Länderinitiativen umgesetzt:

Global Change im Kontext von BNE

Unterrichtsmodelle und Bildungsangebote für (angehende) Lehrkräfte zur Bewusstseinsbildung sowie gesellschaftlichen und räumlichen Transformation

  • Fokus: Erstellung von Unterrichtskonzepten sowie universitären, schulischen und außerschulischen Bildungsangeboten für eine gesellschaftliche und räumliche Transformation mit einem Fokus auf dem Fach Geografie
  • Projektlaufzeit: 1. August 2018 bis 31. Dezember 2021
  • Projektträger: Leibniz Universität Hannover, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Fachgebiet Didaktik der Geografie

Tandems für Engagement: Welt – Flucht – Sichtwechsel

  • Fokus: Durchführung von Bildungseinheiten (für Klassen, Sprachlernklassen, AGs, Projektgruppen, Projekttage) durch Teams aus geflüchteten und nicht-geflüchteten Jugendlichen zur Motivierung von Jugendlichen zu Engagement im Bereich Migration (Peer-Ansatz)
  • Projektlaufzeit: 1. März 2017 bis 28. Februar 2019
  • Projektträger: Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)

Klimawandel als globale und lokale Herausforderung

Unterrichtsmodelle zur Bewusstseinsbildung über Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimagerechtigkeit für verantwortungsbewusstes Handeln als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung

  • Fokus: Ausrichtung der Lehrerbildung der ersten und zweiten Phase auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)/Globalem Lernen (GL); Lehrangebot zum Thema Klimawandel, Schulcurricula mit Fokus BNE/GL, Entwicklung von Unterrichtsmodellen, Verbreitung von Best-Practice in Lehrerfortbildungen und Publikationen
  • Projektlaufzeit: 15. Oktober 2015 bis 30. September 2018
  • Projektträger: Leibniz Universität Hannover, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Didaktik der Geografie

Grundschulen gestalten Globalisierung – Gutes Leben für alle

  • Fokus: Integration von Themen Globaler Entwicklung in das Schulprofil und die Schulcurricula der beteiligten Grundschulen sowie Erarbeitung von Unterrichtsmodellen und Begleitmaßnahmen
  • Projektlaufzeit: 29. November 2013 bis 31. Dezember 2016
  • Projektträger: Niedersächsisches Kultusministerium

Schule gestaltet Globalisierung

Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung in Niedersachsen

  • Fokus: Integration von Themen Globaler Entwicklung in das Schulprofil und die Schulcurricula der beteiligten Schulen des Sekundarbereich I sowie Erarbeitung von Unterrichtsmodellen und Begleitmaßnahmen
  • Projektlaufzeit: 15. Oktober 2009 bis 31. Dezember 2012
  • Projektträger: Niedersächsisches Kultusministerium