Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Lernfeld Kommune für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Demokratie (LeKoKli)

Mit der Initiative „Demokratisch gestalten“ möchte das Niedersächsische Kultusministerium Kinder und Jugendliche in ihrem Engagement für Demokratie und Menschenrechte stärken sowie Teilhabe und Partizipation ausbauen. Gleichzeitig mahnt ein aktuelles Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz eine Klimapolitik an, die auch die Interessen der jungen Generation in den Blick nimmt.

Viele Kommunen engagieren sich bereits für Klimaschutz, obwohl es bislang eine freiwillige Aufgabe der Kommune ist. Die Schulen vor Ort sind hier bisher nur sporadisch eingebunden. Dabei erheben junge Menschen immer mehr den Anspruch klimarelevante Entscheidungen, die ihr späteres Leben betreffen mitzugestalten. Das Wissen dazu erlangen sie im Unterricht, für dessen Erprobung und Anwendung jedoch bietet der kommunale Raum vielfältige Möglichkeiten.

Das Niedersächsische Kultusministerium fördert das Projekt „Lernfeld Kommune für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Demokratiebildung“, das Schulen und Kommunen bei der gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung von Aktivitäten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit vor Ort unterstützt.

Die Ergebnisse des Projekts, an dem vier Niedersächsische Kommunen teilnehmen, wird am Ende seiner Laufzeit im Frühjahr 2022 an dieser Stelle veröffentlicht.