Berufliche Orientierung
Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur akademisches Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, ökonomische und ökologische Zusammenhänge zu verstehen und zu durchdringen- so steht es im Niedersächsischen Schulgesetz. Konkret greifen die Grundsatzerlasse der Schulformen diese Vorgaben auf und fördern die Berufs- und Studienorientierung durch diverse Maßnahmen wie Schülerbetriebspraktika, Zukunftstage und Betriebserkundungen. Durch enge Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und berufsbildenden Schulen soll außerdem die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden, um ihre Ausbildungsfähigkeit sicherzustellen.