Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Aktuelle Meldungen


Neukonzeption der Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung

Anpassung des Runderlasses "Erste Hilfe, Brandschutz und Evakuierung in Schulen"


Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und die Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe haben sich auf eine grundsätzliche Neukonzeption der Erste-Hilfe-Ausbildung verständigt, welche bereits zum 1.4.2015 wirksam wurde. Die Ausbildung der Ersthelferinnen und Ersthelfer wurde von 16 Unterrichtseinheiten auf neun Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten gestrafft und beschränkt sich zukünftig auf die Vermittlung der…

Lesen Sie mehr

Korrekturhinweis zur RISU 2016

In der vom 402. Schulausschuss beschlossene aktualisierten „Richtlinie für Sicherheit im Unterricht“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 26.02.2016) war unabsichtlich und unbemerkt ein wichtiger Satz verloren gegangen, der auf Seite 28 (letzter Absatz) nun wieder eingefügt wurde:

„Nicht zulässig sind für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 9 darüber hinaus Tätigkeiten mit Wasserstoff aus Druckgasflaschen und -packungen“.

Korrigierte Fassung der RISU

Lesen Sie mehr





Stärkere Kontrollen für Persönliche Schutzausrüstung

Am 20. April 2016 tritt die neue PSA-Verordnung* der Europäischen Union in Kraft. Sie ersetzt die PSA-Richtlinie 89/686/EWG und richtet sich in erster Linie an die Hersteller von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA). Es gilt eine Übergangszeit von zwei Jahren. In dieser Zeit haben Hersteller, Behörden und Zertifizierungsstellen Gelegenheit, sich auf die Änderungen vorzubereiten. Die wichtigsten Neuerungen aus Sicht des Arbeitsschutzes im Überblick:

  • Einige wesentliche Änderungen ergeben sich…

Lesen Sie mehr

BAuA-Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung

Berlin - Arbeitsschutz ist Chefsache, denn das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber, Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen zu beurteilen und erforderliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Bewährte Hilfestellung gibt der „Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung", den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) seit fast 20 Jahren herausgibt. Er stellt Fachleuten das nötige Rüstzeug zur Verfügung, um die Gefährdungsbeurteilung sicher durchzuführen. Jetzt gibt es die…

Lesen Sie mehr

Informationsdienst „Gefährliche Produkte 2016"

Dortmund - Deutschland löst China bei den Produktwarnungen ab. Das berichtet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Informationsdienst „Gefährliche Produkte 2016". Rund 25 Prozent der erfassten mangelhaften Produkte kamen aus Deutschland, womit China erstmals seine Spitzenreiterposition abgibt. Insgesamt wertete die BAuA 186 Meldungen aus Deutschland für das RAPEX-System der Europäischen Kommission aus. Über die statistischen Auswertungen hinaus beleuchtet der gerade…

Lesen Sie mehr