Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Hauptnavigation springen

Aktuelle Meldungen

Neuer Selbstlernkurs zur Filmbildung

Der Selbstlernkurs "Einführung in die praktische Filmarbeit in Schule und Unterricht" richtet sich an Lehrkräfte ohne Vorkenntnisse. Er umfasst zehn Kapitel, in denen alle Aspekte zur erfolgreichen Arbeit mit eigenen Filmprojekten in der Schule eingegangen wird.

Lesen Sie mehr


Stimmseminare wieder in Präsenz möglich

Die AuG-Stimmseminare Stimme 1.0 und Stimme 2.0 werden ab sofort wieder landesweit als Präsenzveranstaltungen angeboten. Für Stimme 2.0 besteht die Option, jederzeit kurzfristig in ein Online-Angebot zu wechseln, sollte dies das Infektionsgeschehen notwendig machen. Das Anmeldeverfahren für Schulen und Studienseminare für Inhouse-Veranstaltungen bzw. die Anmeldung für ein Angebot der Kompetenzzentren ist unverändert.

Lesen Sie mehr

Aktualisierte DIN-Normen für Verbandkästen im Betrieb

Die DIN 13157 (kleiner Verbandkasten) und die DIN 13169 (großer Verbandkasten) wurden aktualisiert und mit dem Ausgabedatum 11/2021 veröffentlicht. Im Vergleich zu den DIN Versionen 2009 hat sich wenig geändert. Es sind keine Erste-Hilfe-Materialien entfallen. Neu hinzugekommen sind, vor dem Hintergrund der pandemischen Lage, Gesichtsmasken (mindestens Typ I, nach DIN EN 14683). Auch Feuchttücher zur Reinigung unverletzter Haut wurden aufgenommen. Zu den meistverbrauchten Verbandmaterialien…

Lesen Sie mehr

Fortgeltung der Runderlasse „Sicherheit im Unterricht“ und „Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement in Schulen und Studienseminaren“

Die Runderlasse

und

  • „Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement in Schulen und Studienseminaren – Konzept des Niedersächsischen Kultusministeriums zur Umsetzung des Arbeitsschutzgesetzes und des Arbeitssicherheitsgesetzes in öffentlichen Schulen und Studienseminaren“;
    RdErl. d. MK v. 26.8.2019 - 22 - 40181/1
    sind mit Ablauf des 31.12.2021 außer Kraft getreten und nicht mehr in VORIS verzeichnet.

Die…

Lesen Sie mehr

Veränderungen im Vorschriften- und Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung informiert über folgende Veränderung innerhalb des Vorschriften- und Regelwerkes:

Neue bzw. aktualisierte Schriften

DGUV Informationen

  • 202-038 Kunststoff – Ein Handbuch für Lehrkräfte 12.2021
  • 202-113 Inklusion im Schulsport – Handreichung für Lehrkräfte 11.2021
  • 202-116 Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften 11.2021

Die Veröffentlichung finden Sie in der Publikationsdatenbank der DGUV unter www.dguv.de/publikationen

Lesen Sie mehr

Fortbildungsangebote 2022 „Fachkunde im Strahlenschutz“

In jeder Schule, in der im Unterricht mit radioaktiven Stoffen oder mit Schulröntgeneinrichtungen umgegangen wird, ist mindestens eine fachkundige Strahlenschutzbeauftragte oder ein fachkundiger Strahlenschutzbeauftragter zu bestellen. Zum Neuerwerb der Fachkunde im Strahlenschutz ist die Teilnahme an einer zweitägigen Fortbildung Bedingung, in 2022 weiterhin vorerst als Online-Angebot. Nach spätestens fünf Jahren muss die Fachkunde im Strahlenschutz aktualisiert sein. Zur Aktualisierung werden…

Lesen Sie mehr

Eintägiges Aufbauseminar „Starke Stimme 2.0 Online"

Aufgrund der anhaltenden pandemischen Situation ist die Durchführung von Stimmseminaren in Präsenz leider bis auf Weiteres nicht möglich. Deshalb hat die HAWK für das eintägige Aufbauseminar Stimme 2.0 „Mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren” ein Online-Angebot entwickelt, welches ab sofort zur Verfügung steht (Stimme 2.0 Online).  Ein Großteil der bereits zertifizierten Logopädinnen und Logopäden sowie Atem-, Sprech- und Stimmlehrkräfte wurden für die Durchführung des…

Lesen Sie mehr

Lüften leicht gemacht - kostenlose App gegen dicke Luft in Schulen

Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Leistungsverlust - zu viel Kohlendioxid (CO2) in Räumen kann die Gesundheit beeinträchtigen. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und die Unfallkasse Hessen (UKH) haben deshalb eine App, den "CO2-Timer", entwickelt, die für jeden fensterbelüfteten Raum den richtigen Lüftungszeitpunkt und die optimale Lüftungsfrequenz ermittelt - in Schulen, Büros, Seminarräumen oder sogar in privater Umgebung.

Die…

Lesen Sie mehr